Windows 10 2.213 Themen, 28.175 Beiträge

Olaf19 giana0212 „Es ist trotzdem ein gutes Beispiel. Kein unbedarfter Nutzer kennt die Homepage vom VLC, man wird ja nicht mit dem Wissen ...“
Optionen
"vlc.de" klingt doch schlüssig, toll, ist auch deutsch, was darunter steht, interessiert dann nicht mehr. "videolan.org" ist ja auch viel komplizierter.

Bei der Gelegenheit: weißt du, warum Videolan es zulässt, dass deren Produkt in der Weise missbraucht wird, wie vlc.de es tut? Siehe auch hier: http://www.trojaner-board.de/thema/vlc.de.html – ehrlich gesagt, das ist ja noch schlimmer, als ich es mir vorgestellt hatte. Hier wird zwar noch gut Wetter" gemacht: https://www.vlc-forum.de/index.php/Thread/1723-Wieso-vlc-de/ – aber das Forum ist ja auch nur der Hofberichterstatter von vlc.de...

Es ist mir schleierhaft, wieso Google dieses Machwerk so weit oben in den Trefferlisten rankt, nämlich auf Platz 2 – gleich hinter dem Orignal von videolan. Der Link zum Trojanerboard folgt erst auf der nächsten Seite.

Es fallen jedes Jahr Millionen Nutzer auf den falschen Link rein, die Seite gibt es nicht zum Spaß. Und mit einem Paketmanagement würde genau das nicht passieren.

Ich kann dein Anliegen jetzt besser verstehen als noch vor wenigen Stunden... trotzdem, deswegen sämtliche User zu bevormunden und ihnen eine Paketverwaltung aufzuzwingen, in der dann Microsoft bestimmen kann, was ihnen genehm ist? Ich weiß nicht recht.

Vor allem müssten Libre- und OpenOffice dann wahrscheinlich eine Art "Schutzzoll" entrichten, um in die Paketverwaltung hineingelassen zu werden. Aus MS-Sicht sogar verständlich, will man doch seine eigenen Produkte vor Konkurrenz schützen.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen