Mit dem Ding habe ich alles gelöscht, was so angeboten wurde!
Tiefenscan nicht vergessen, dann wird auch in der Registry gelöscht...
Tatsächlich bootete WIN10 danach noch einwandfrei ;-))
Gruß
Mit dem Ding habe ich alles gelöscht, was so angeboten wurde!
Tiefenscan nicht vergessen, dann wird auch in der Registry gelöscht...
Tatsächlich bootete WIN10 danach noch einwandfrei ;-))
Gruß
          Nee, der Iobit Uninstaller deinstalliert neutral was der User will,
          entsorgt auch sich selbst -- ohne jede hartnäckigkeit
          und als Default
          erstmal nur mit der Originalroutine von Windows oder der des zu deinstallierenden Programmes.
          -- Nur wenn Tiefenscan vom User explizit verlangt wird
          werden auch Reste samt Registryeinträge usw. entfernt.
        
          Kritisches wird nicht angetastet.
          Beispielsweise nicht die Einstellungen des Firefox oder gar zu viel bzw. fehlerhaft deinstalliert
          wie dies etwa der Revo Uninstaller bei Soundkarten tut
          und dann ein permanent kryptische Fehlermeldungen gebendes Windows hinterläßt.
        
Das gibt es das da nicht.
Nur Automatik sollte, muss immer vermieden, bei jedem Tool.