Linux 14.980 Themen, 106.326 Beiträge

Wie GRUB total entfernen?

STAR-Z / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

habe hier eine Festplatte, auf der Xubuntu installiert war. Diese soll jetzt als 2. Festplatte in einem Windows 10 Rechner mitlaufen.

Dazu habe ich die Festplatte gelöscht und neu mit NTFS formatiert.

Nach dem Einbau in den Win10 Rechner meldet sich GRUB beim Starten mit einer Fehlrmeldung.

Jetzt habe ich im BIOS die Bootreihenfolge geändert, sodaß der Rechner wieder zuerst von der Win10-HDD bootet, was einwandfrei funktioniert.

Aber: Wie kann ich GRUB von der 2. Festplatte löschen?

Ich habe schon im Inet gesucht, aber finde nur Tips für MBR reparieren, fixmbr etc.

Ich brauche kein fixmbr o.ä., da ja von dieser Platte überhaupt nicht mehr gebootet werden soll.

Es muß doch irgendwie möglich sein, den GRUB wieder loszuwerden.

Grüße und Danke vorab

star-z

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 STAR-Z „Was mir noch nicht ganz klar ist: Ich brauche und will keinen MBR auf der 2. Festplatte. Warum soll ich dann fixmbr machen? ...“
Optionen

Hi!

Das ist ein Missverständnis: jede Platte braucht einen MBR. Da ist die Partitionstabelle enthalten, welche die bekannten vier Einträge besitzt.

Zusätzlich wird im MBR der Bootloader gespeichert, welcher beim Booten gestartet wird und dann die Partitionstabelle nach der aktiven Partition absucht und von dieser dann den Bootloader im Bootsektor des Betriebssystems lädt und startet.

Grub ändert nun den Bootloader so, dass das Startmenü von Grub gestartet wird. Nach meinem Verständnis schreibt FixMBR nun wieder den normalen Bootloader in den MBR. Damit startet zwar Grub nicht mehr, aber der Rechner würde beim Starten die Fehlermeldung bringen, dass er kein startbares Betriebssystem gefunden hat. Ohne das Umsetzen der Bootreihenfolge auf die richtige 8andere) Platte, kann der Rechner also nicht starten.

Das ist letztendlich der Grund, warum ich auf das Löschen von Grub aus der nicht bootfähigen Platte verzichte, als ich da mal umformatiert habe. Es ist eigentlich nur Kosmetik und der nicht gestartete/genutzte Grub auf der Platte schadet ja nicht.

Bis dann
Andreas

Bitte bei der Ueberweisung im Betreff "Loeschen fuer Kohle" und den Beitrag angeben. Knausern hilft nicht!
bei Antwort benachrichtigen