Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Wie GRUB total entfernen?

STAR-Z / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

habe hier eine Festplatte, auf der Xubuntu installiert war. Diese soll jetzt als 2. Festplatte in einem Windows 10 Rechner mitlaufen.

Dazu habe ich die Festplatte gelöscht und neu mit NTFS formatiert.

Nach dem Einbau in den Win10 Rechner meldet sich GRUB beim Starten mit einer Fehlrmeldung.

Jetzt habe ich im BIOS die Bootreihenfolge geändert, sodaß der Rechner wieder zuerst von der Win10-HDD bootet, was einwandfrei funktioniert.

Aber: Wie kann ich GRUB von der 2. Festplatte löschen?

Ich habe schon im Inet gesucht, aber finde nur Tips für MBR reparieren, fixmbr etc.

Ich brauche kein fixmbr o.ä., da ja von dieser Platte überhaupt nicht mehr gebootet werden soll.

Es muß doch irgendwie möglich sein, den GRUB wieder loszuwerden.

Grüße und Danke vorab

star-z

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 STAR-Z „Wie GRUB total entfernen?“
Optionen

Hi!

Da Grub vermutlich im MBR der Platte sitzt, ist IMHO FixMBR schon der richtige Befehl.

https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB/

Am Ende des verlinkten Artikels findet man die Beschreibung, wie man Grub deinstalliert. Mit Windows-Hausmitteln soll FixMBR den MBR neu schreiben und die Partitionierung beibehalten. das klingt für mich danach, als ob der Bootloader im MBR neu geschrieben wird.

Danach wäre Grub weg. Den zweiten Befehl FixBoot braucht man dann IMHO nicht auszüführen, da er die Bootsektor von Windows auf die Platte schreiben würde, was ja nicht nötig ist. Zumindest würde ich das so versuchen. ("Versuchen", weil ich bisher noch nicht die Notwendigkeit hatte GRUB von der Platte zu putzen; wenn ich Platten umhänge lasse ich Grub drauf und ändere die Bootreihenfolge im BIOS. Grub stört ja dann nicht.)

Das einzige wo ich mir jetzt unsicher bin, ist was mit Platten ist, die nicht die klassische MBR-Bootmechanik nutzen (müsste sich GPT nennen; GUID Partition Table). Vermutlich wird man aber auch da die Platte mit den üblichen Tools der Plattenhersteller neu initialisieren können (was ja die Bootsektoren/MBR usw. löscht). Leider fehlt mir da bisher jede eigene Erfahrung mit dem MBR-Nachfolgern.

Bis dann
Andreas

Bitte bei der Ueberweisung im Betreff "Loeschen fuer Kohle" und den Beitrag angeben. Knausern hilft nicht!
bei Antwort benachrichtigen