Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.561 Themen, 109.830 Beiträge

Warum Recovery-Methode bei Acronis 2015?

fbe / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich mache regelmäßig ein Klon der Platte mit Acronis. Heute schaltet Acronis, nachdem ich Quell- und Ziellaufwerk ausgewählt hzabe automatisch in die Recovery-Methode.

Dort kann ich auswählen: Volumes ohne Änderungen kopieren und Volume kopieren, GPT Schema verwenden, Ziellaufwerk nicht bootfähig.

Da ich ein bootfähiges Laufwerk brauche  wähle ich Volumes ohne Änerungen kopieren, mit dem Ergebnis: Klonen fehlgeschlagen.

Ich habe die SSD schon öfter auf die HDD ohne Probleme geklont. Weiß jemand warum jetzt plötzlich in den Recovery-Modus geschaltet wird und wie ich das verhindern nkann?

THX

fbe

Falls das hier nicht richtig ist bitte verschieben. Danke

bei Antwort benachrichtigen
fbe luttyy „Ich würde chkdsk von Hand durchführen. Die Ausführung des ...“
Optionen
chkdsk  c: /f /r dauert mal locker gut 20 Minuten und mehr und kann niemals so bei dir automatisch ausgeführt worden sein!

Warum nicht? Deine Zeitangabe trifft in etwa zu. Wenn das bei mir für 3 Platten (jeweils Bootpartition und Datenpartition =  6x CHKDSK) davon 1 HDD Platte ca 30 Minuten dauert kommt das schon hin.

Ich habe jetzt mal eine andere Wechseleinheit mit einer anderen HDD eingebaut nachdem das direkte Anhängen der HDD Platte zu den gleichen Ergebnissen führte. Ich vermute dass das Problem mit dem Klonvorgang von SSD auf HDD und zurück zusammenhängt und Acronis sich da "verschluckt."

Oder es hängt mit einem Problem der SSD zusammen. Weil unter W10 auf  der SSD der Tastenblock auf der Tastatur nicht funktioniert habe ich einen Call bei Sandisk aufgemacht. Sandisk tauscht die Ultra Plus gegen eine Sandisk X300s aus.

fbe

bei Antwort benachrichtigen