Office - Word, Excel und Co. 9.707 Themen, 40.869 Beiträge

Office 2016

sixty / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin.

Eigentlich arbeite ich wunderbar mit meinem ollen Word2003 (OS Win7 prof).

Aus Gründen spezieller Formatierungen musste ich mir zusätzlich Office 2016 installieren, weil das alte Word 2003 trotz Kompatilitätsprogramm damt nicht klar kam

Offensichtlich frisst sich das 2016 aber derart in das System ein, dass es nicht mehr zulässt, dass eine .doc -Datei mit Word2003 geöffnet wird. Es ist nicht möglich, über Systemsteuerung / Standardprogramme / Dateityp zuordnen für .doc-Dateien die Winword.exe 2003 zuzuordnen!

Und in Word2016 selbst (Datei / Optionen /Standardprogramme) lassen sich die Haken bei .dot und .dot nicht entfernen.

Die einzige Möglichkeit besteht darin, Word 2003 zu öffnen und dann über "Öffnen..." die .doc- Datei auszuwählen.

Nervt mich. Gibts Abhilfe?

frägt und grüßt

sixty 

bei Antwort benachrichtigen
mawe2 sixty „Office 2016“
Optionen
Gibts Abhilfe?

Mehrere Office-Versionen parallel zu betrieben, hat schon immer Probleme bereitet. Es wird schon seit Jahren davon abgeraten.

Hast Du diese Seite schon durchgearbeitet?

https://support.office.com/de-de/article/Installieren-und-Verwenden-mehrerer-Office-Versionen-auf-demselben-PC-6ebb44ce-18a3-43f9-a187-b78c513788bf

Speziell gibt es dort einen Link zum Parallelbetrieb von Office 2003 und Office 2013:

https://support.office.com/de-de/article/Office-2003-und-Office-2013-parallel-2dbee2c7-c74d-46af-ae43-912b2de3d195?ui=de-DE&rs=de-DE&ad=DE

Bei Office 2016 ist das Problem das selbe.

Wieso benutzt Du überhaupt noch das alte Word 2003? Word 2016 kann doch alles das, was Word 2003 kann auch. (Oder gibt es irgendetwas, was in Word 2003 geht und in Word 2016 nicht?)

Ich kann in gewisser Weise verstehen, wenn Leute heute noch mit Office 2003 arbeiten, weil sie sich eine aktuelle Lizenz nicht kaufen wollen.

Wenn Du aber eine aktuelle Lizenz schon besitzt, gibt es doch keinen Grund mehr, die alte Version noch zu behalten.

Ich würde mich auf eine einzige Version konzentrieren. Und das wäre dann (aus Gründen der Zukunftssicherheit) die Version 2016. Und die "Probleme" sind beseitigt.

Wenn es unbedingt ein Parallelbetrieb bleiben muss, gibt es gewiss irgendwelche Lösungen, die auf der Windows-Powershell aufbauen oder die anderweitig mit Scripten oder Batches realisiert werden. Ich denke aber, dass der Aufwand dafür nicht gerechtfertigt ist und dass nur wenige Leute sowas einsetzen werden. Dementsprechend "dünn" dürfte die Informationslage dazu sein.

Gruß, mawe2

bei Antwort benachrichtigen