Windows 7 4.537 Themen, 43.622 Beiträge

Vorsicht beim Update von Windows 7

Maybe / 59 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin zusammen,

ich habe grade eine ziemlich interessante Beobachtung gemacht. Ich wollte grad die aktuellen Updates für Win7 installieren.

Angeboten wurde natürlich erst einmal in großer Darstellung das Upgrade auf Win10. Habe ich schon, will ich nicht auf diesem Gerät... danke!

Also habe ich neu nach Update suchen lassen und er hat auch 26 Update (inkl. Office 2007) gefunden.

Standardmäßig aktiviert war aber nur das Upgrade auf Win10, alle anderen waren deaktiviert. Auf dem identischen Notebook meiner Partnerin genauso.

Hätte ich also mal eben unbedacht auf "Herunterfahren" geklickt, wäre das Upgrade installiert worden und keinerlei Updates für Win7.

Ich habe also manuell alle wichtigen Updates für Win7 aktiviert und das Win10 Upgrade deaktiviert bzw. ausgeblendet.

Schaut also bitte mal genau nach, was an Updates installiert wird, oder ihr habt nachher evtl. ungewollt Win10!

Bin ich damit alleine auf diesen 2 Geräten?

Gruß

Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Was heißt aktiviert? Proldi
gelöscht_301121 Knoeppken „Dass das Herunterladen unbewusst geschieht, ist natürlich Mist. ...“
Optionen
den ganzen Update-Käse deaktivieren

Kann man, siehe oben.

jedes Update erforschen muss,

Leider ist das so, es betrifft aber (zumindest derzeit) nur die zwei erwähnten "Updates".

Wen ich aber lese, dass bei einigen Webseiten schon 20% der User mit Windows 10 unterwegs sind - und M$ ein gewinnorientiertes Unternehmen ist, das nichts zu verschenken hat, stellt sich die Situation (für mich) wie folgt dar:

  • Windows wird in absehbarer Zeit zum Abo-Modell mutieren.
  • User der "veralteten" Windows 7 oder 8 Versionen werden noch stärker zum Upgrade gedrängt; diverse "PC-Magazine" leisten dabei ganze Arbeit.
  • Die versprochene Pflege / Unterstützung von Win7 und 8.1 bis 2020 bzw. 2023 wird nur noch halbherzig betrieben, denn das kostet Manpower, Zeit und Kapital.

Leider ist Linux bisher noch keine Alternative für jahrelange Windows-Nutzer; und es gab auch schon in der Vergangenheit gute Betriebssysteme, z.B. OS/2 von IBM, die sich am Markt nicht durchsetzen konnten.

Grüße, Michael

P.S. OS/2 Warp läuft bei mir noch hervorragend in einer Virtuellen Maschine.

bei Antwort benachrichtigen