Das ist halt ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert.
Sehe ich genauso. Nach dem Krieg und noch einige Jahrzehnte danach war Fernsehen bestimmt eine tolle Sache. In den Neunzigern hat sich bei mir ein Gefühl von "Fernsehmüdigkeit" eingestellt, ich empfand dieses Medium zunehmen als undynamisch und entbehrlich. 2000 habe ich daraus meine Konsequenzen gezogen und die Geräte abgeschafft (Radio hatte ich schon länger keins mehr, ca. 1996).
Der gesetzliche Auftrag der GEMA. Ich spiele GEMA-freie Musik auf ner Party und muß trotzdem GEMA-Gebühren zahlen. Weil im Zweifel die GEMA-Annahme greift.
Wenn die Party rein privat ist, zahlst du nichts.
Wenn die Party öffentlich ist und du verbindlich erklärst, dass ausschließlich GEMA-freie Musik gespielt wirst, solltest du dich erfolgreich dagegen wehren können. Zur Not müsste man einen Musikfolgebogen vorlegen, aus dem hervorgeht, dass Komponisten und ggfs. Texter keine GEMA-Mitglieder sind.
Aber du hast schon recht, das wäre einigermaßen bürokratisch.
CU
Olaf