Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.440 Themen, 37.135 Beiträge

TV-Bild ruckelt, bunte Klötzchen...

gelöscht_238890 / 36 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

nachdem ich jahrelang wirklich hervorragend, sogar HDTV, an meinem PC Fernsehen konnte, funktioniert das nach Komponententausch einfach nicht mehr.

Verbaut habe ich eine Cinergy S2 PCI Karte und nutze das Programm DVBViewer Pro.
Getauscht wurden Mainboard, neu Asus B85M-E, Intel i5-4670  und 8GB RAM sowie sonstiges.

2 Systeme (W7ulti) habe ich  auf den alten Platten belassen und diese laufen sogar, nicht besser und nicht schlechter als vorher.
1 System (W7 ulti) habe ich auf einer neuen Platte wirklich frisch installiert, mit allen Treibern(!) und allen essentiellen Programmen.
Alles läuft, aber  mein Fernsehen nicht. Weinend
Vom DVBViewer läuft die neueste Version, die Codecs sind auch alle vorhanden, wie vorher, aber es geht nicht befriedigend. Auf keinem System, also auch nicht mehr auf den alten.

Da ich schon alles mir bekannte versucht habe, stelle ich mal hier die Frage:

                                                      Wo hakt es, am Mainboard?

bei Antwort benachrichtigen
So was vielleicht... ... luttyy
... luttyy
Klasse Programm dank Andy luttyy
gelöscht_238890 gelöscht_310900 „Hallo, war halt Neugierig ob das schon ausprobiert wurde. ...“
Optionen

Hallo und Nachtrag.

Ich habe nun die Antenne bis zu meinem PC ausgemessen, die Leistung ist bei >97% also OK.
Den Splitter hatte ich getauscht, obwohl der alte noch in Ordnung war.
An der Leistung meines Rechners kann es auch nicht liegen und die Karte hat bis zum letzten Tag, auf dem alten Gigabyte Board 100%tig funktioniert.
Also habe ich das Internet auf den Kopf gestellt und bin fündig geworden (hoffe ich).

Das Problem ist, wie ich von Anfang an vermutete, das Asus-Mainboard und darauf der PCI-Bus.

Hier ein Auszug aus einem c`T Artikel:

Es gibt zwar aktuelle Mainboards mit PCI-Slots und der LGA1150-Fassung für Intels Core i-4000 (Haswell), doch darauf sind PCI-Slots stets über einen sogenannten Bridge-Chip mit einem PCI-Express-Port des Chipsatzes alias Platform Controller Hub (PCH) verbunden. Diese PCI-PCIe-Bridge kooperiert mit sehr vielen PCI-Karten, doch es klappt leider nicht immer reibungslos. So werden etwa manche PCI-Karten nicht erkannt oder beim Zugriff gibt es störende Latenzen. Diese können beispielsweise bei Sound- oder TV-Karten zu Aussetzern bei der Wiedergabe führen.

Der ganze Artikel: http://www.heise.de/ct/hotline/Aktuelle-Mainboards-mit-PCI-Steckplaetzen-2056870.html

Da muss wohl nun eine neue TV-Karte her, die dem neuen Standard PCIe entspricht.

bei Antwort benachrichtigen
Sagte ich doch.. - Gruß luttyy
Na endlich... - Gruß luttyy