Laptops, Tablets, Convertibles 11.802 Themen, 56.108 Beiträge

Kaufberatung Ultrabook: Thinkpad X1 Carbon, Zenbook Infinity ...

newboardmember / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo guten Abend in die Runde !

Ich bin gerade dabei, nach langer Zeit (der neue sollte dann auch wieder lange gute Dienste tun) mal wieder einen Laptopkauf vorzubereiten. Da ich noch unschlüssig bin, stelle ich hier im Forum kurz mal meine Anforderungen und die Laptops, welche ich in Betracht ziehe, vor. Vielleicht bekomme ich ja ein paar Empfehlungen :-)

Mobilität: überwiegend zuhause, nicht am Schreibtisch, sondern Couch, bequemer Sessel, im Sommer auf dem Balkon, usw. Aber auch mobil, bin beruflich viel unterwegs, habe den Laptop im Mittel ca. 10 Tage im Monat im Aktenkoffer mit dabei und verwende ihn anschließend im Hotelzimmer, da dann am Schreibtisch oder im Bett ;-). Keine berufliche Verwendung, hab ich nur für mich dabei.

Anwendungen: zu 80 % nichts anspruchsvolles, sondern nur bisschen Internetanwendungen. Im ersten Tab meistens Tune In Webradio für bisschen Hintergrundmusik (keine laute Musik, aber für Hintergrundmusik sollte der Sound schon passabel sein), im zweiten Facebook, im dritten Tab Googlemail, im vierten Google Kalender, in den weiteren was mich gerade so interessiert, Nachrichten lesen, Firmenintranet, Mediatheken, Videos sehen (heute.de, tagesschau), Foren usw. Skype, Hangouts auch oft. Ansonsten so Dinge wie Fotos verwalten, Dokumente speichern und verwalten.

Jetzt mag vielleicht der Einwand kommen, das könnte ich doch eigentlich auch alles auf dem Tablett machen. Ja ist richtig, eigentlich geht der Großteil auf dem iPad auch, ich habe auch eines und auch immer mit dabei, verwende es auch für Mails cheken, Facebook, Nachrichten gucken, aber irgendwie ist mir ein Computer halt doch lieber, wegen der Eingabemethoden, übersichtlicher, besser bedienbar, gerade mit mehreren Tabs usw, also das iPad reduziert die Computernutzung etwas, aber verzichten auf Computer möchte ich nicht.

Jetzt denkt ihr euch vielleicht, na da reicht doch so ziemlich alles, was auch richtig sein mag, aber ich kaufe gern einen edlen Computer, der mir lange gute Dienst tut, und er kann auch gern ein bisschen überdimensioniert sein ;-). Verarbeitung, Material und Zuverlässigkeit sind mir auch wichtig.

Derzeit verwende ich einen Sony Vaio der F Serie, ca 4 Jahre alt, (so eine klassichen Multimedia Laptop könnte man es nennen, i7 erste Generation, 6 GB RAM, 16,4'' Full HD Display, ca 3 kg, irgendwann mal upgegradet mit SSD und Win 8.1 mittlerweile). Der neue soll allerdings deutlich leichter werden, kein Plastikgehäuse mehr usw. Ultrabook oder in Richtung Ultrabook. Touchdisplay stelle ich mir auch für gut vor für meine Zwecke.

Ausgesucht habe ich mir konkret mal das neu kommende Thinkpad X1 Carbon, Daten beispielsweise hier http://www.cyberport.de/lenovo-thinkpad-x1-carbon-20a7005r--ces-neuheit-ultrabook-ips-touch-display-1C30-3L7_1688.html .

Gut gefallen tut mir daran, dass die Thinkpads ja - denke ich zumindest - recht gut, stabil und zuverlässig sind. Display wär mit 14'' nicht allzu klein. Aber wie ist so ein Businesslaptop, als solche sehe ich die Thinkpads an, für so Sachen wie Skypen, Videos, Webradio geeignet?

Alternativ die Asus Zenbooks, sind halt auch sehr edel und dieses hier beispielsweise http://www.cyberport.de/asus-zenbook-ux301la-de022h-blau-touch-ultrabook-intel-i7-iris-ultra-high-res-1C28-1NH_1688.html ist wohl leistungsmäßig (Prozessor, Grafik) überlegen. Richtet sich eher an den "normalen Consumer" wie mich, denke ich mal, verglichen mit dem Thinkpad.

Oder sind die Komponenten wie Sound, Mikrofon von dem Thinkpad genauso gut oder besser, so dass das Argument für den Businesskunden gemacht nicht greift? Ob mir das matte Display vom Thinkpad oder das glänzende vom Zenbook besser zusagt, vermag ich auch nicht zu beantworten .... ;-). Wie gesagt, draussen im Sonnenlicht oder ähnliches wird der Computer jetzt kaum verwendet, nur im Sommer bisschen am Balkom (im Schatten). Jetzt habe ich ein mattes Display (Vaio Premium oder so ähnlich hat sich das damals genannt) und finde es gut, das glänzende vom iPad oder Smartphone taugt mir aber im Grunde auch.

Oder doch lieber (von der Größe, vor allem Displaygröße her gesehen, 15'' denke ich sind dann doch nicht zu verachten, zumal ich ja das iPad als Gegenstück noch habe) ein "richtiger" Computer, wie z.B. ein Macbook Pro Retina 15'', z.B. http://www.gravis.de/Notebooks-und-Desktops/Apple-MacBook-Pro-Retina/Apple-MacBook-Pro-Retina-15-Zoll/Apple-MacBook-Pro-15-Zoll-Retina-Display-256-GB-SSD-Sondermod-2-3-GHz-16-GB-RAM.html

Mit ca 2 Kilo und dem Alu Unibody wär das auch in Ordnung, wenn ich bedenke, dass ich derzeit so einen 3 kg Plastikbomber immer mit dabei habe. Hat nur kein Touchdisplay, das stelle ich mir schon gut vor, wenn ich so spät abend im Hotelbett nur mal noch bisschen Videos oder Facebook schauen möchte. Eigentlich bin ich eher ein Windows Anhänger, aber an harten Fakten spricht eigentlich nichts gegen Mac OS, nur eine einzige Ausnahme: die Software Connectify ( connectify.me wer's nicht kennt, Wifi Sharing, mach im Hotel gelegentlich) läuft nur unter Windows. Brauch ich aber eigentlich nicht oft. Aber wär halt leistungsmäßig und großenmäßig ein "richtiger" Computer. Würde ich aufgrund von Firmenkonditionen sogar 300 Euro billiger bekommen (ca 1980 statt der angezeigten 2280).

Oder Dell XPS 15 ( http://www.cyberport.de/dell-xps-15-9530-1913-touch-notebook-i7-4702hq-qhdplus-ssd-windows-8-1-1C33-18F_1688.html ), das würde eigenltich alle Ansprüche erfüllen: Größe und Gewicht mit gut 2 kg wären noch in Ordnung, schön großes Display, Alugehäuse, Touchdisplay, Windows 8.1, sehr leistungsstark.

Nur brauch ich soviel Leistung dann wohl doch nicht, und Dell ... weiß nicht so recht, sagt mir gefühlsmäßig irgendwie nicht so richtig zu, auch wenn die Features und technischen Daten passen ....

Vom Preis her sind sie alle in Ordnung, das soll nicht das entscheidende Kriterium sein. Das LTE Modul im Thinkpad ist zwar irgendwie nice to have, aber so wirklich brauchen tu ich es nicht, in den meisten Hotels hab ich kostenfreies (W)LAN, in den wenigen, wo kein kostenfreies (W)LAN, kann ich mit dem iPad (da hab ich eine LTE Karte drin) Wifi Sharing machen.

Wichtig ist, wie geschrieben, nochmal: Verarbeitung, stabil, Haptik, Leistung, Bedienbarkeit, Komfort (Lautstärke), allgemein gesagt also einfach möglichst gute Qualität.

Hoffe auch ein paar Meinungen und Gedanken von euch, dann wird sich schon irgendwas herauskristallisieren.

Danke :-)

bei Antwort benachrichtigen
PS: ... newboardmember
Borlander newboardmember „Hallo Borlander, Danke für deine Antwort. Warum denkst du, ...“
Optionen
Warum denkst du, höhere Auflösungen als FHD zu Problemen führen?

Weil es bei Windows-Desktopanwendungen (also nicht Modern UI) eher die Ausnahme ist, dass die überhaupt in der Lage sind sinnvoll zu skalieren. Anwendungen die irgendwelche Themes verwenden statt der Windows-Standard-UI sind da auch problematisch.

Apple hat einen Ansatz gewählt mit dem sich selbst Anwendungen die überhaupt nicht skalieren sinnvoll weiternutzen lassen. Sofern die Anwendungen nicht explizit auf Retina ausgelegt sind nutzen diese jeweils einfach 2x2-Pixel und sehen somit dann erst mal exakt sp aus wie auf einen klassischen Display mit halber Auflösung. Unter Windows gibt es keinen vergleichbaren Mechanismus. Linux-Anwendungen (abgesehen vielleicht von wirklich alten von vor 20 Jahren) sind i.d.R. von vornherein auf skalierbarkeit ausgelegt. Da werden UI-Elemente dann nicht einfach an einer festen Pixelposition platziert (so wie man das leider bei sehe sehr vielen Windows-Anwendungen mit ansehen muss) sondern durch Layout-Manager anhand bestimmter vom Programmierer festgelegter Regeln platziert.

kommt das immer mehr in Mode / Standard, und ich will ja für ein paar Jahre wieder gut gerüstet sein. […] Es haben doch so viele Ultrabooks mittlerweile Auflösungen über FHD

Das liegt vermutlich eher daran nach welchen Geräten Du schaust. Selbst FullHD ist noch weit entfernt davon Standard zu werden und man wird regelmäßig schon mit einem gewissen Unverständnis konfrontiert wenn man darauf hinweist, dass WXGA total lumpig ist. Auflösungen höher als FullHD werden noch eine ganze weile lang einen saftigen Aufpreis kosten. Wenn man mal bedenkt, dass nach Wegfall von WUXGA nun etliche Jahre lang mit FullHD nur noch eine geringere Auflösung zur Verfügung stand ist der Bedarf wohl eher klein. Und einen saftigen Aufpreis für hochauflösende Displays sind nur wenige bereit zu zahlen.

wegen der benötigten Leistungen. Auf meinen jetzigen Rechner […] merke ich, dass er auf großen Seiten, z.B. Onlineshop mit der Ansicht auf alle Produkte, oder ein Facebook Fotoalbum mit 100 Fotos, er beim Scrollen […] nicht mehr flüssig ist. Woran liegt das, ist das eine Sache, die vielleicht so zu interpretieren ist, dass ich etwas mehr Prozessorleistung oder mehr Grafikleistung bräuchte? Oder einfach, weil es ein "alter Kasten" ist, reicht da z.B. i7 4500 U mit der eingebauten Grafikkarte für mich?

Das kann teilweise auch an der Browserkonfiguration liegen. Gerade wenn da GPU-Beschleunigung zum Einsatz kommt gibt oder gab es da immer mal wieder Probleme. Zu denen kann ich allerdings auch nichts beitragen, da ich das noch nie selbst hatte. Mag auch daran liegen, dass ich Linux nutze und das Phänomen eher unter Windows auftritt. Da solltest Du vielleicht noch mal auf dem Browserbrett nachfragen. Generell sollte heute aber ein flüssiges Scrollen möglich sein.

"Wo genau / wie" ist da die Grenze zu setzen, "ab wann" eine dedizierte Grafikkarte lohnt oder auch der Prozessor mit der höheren TDP im Zenbook Infintiy? Die Browser beispielsweise nutzen ja auch die Rechenleistung einer GPU?

Für einen Browser sollte da nichts besonders notwendig sein. CPU-Grafik reicht halt generell erst mal für alles bis auf anspruchsvolle 3D-Anwendungen oder GPU-Beschleunigte Berechnungen (bei Denen Anwendungen allerdings eher nicht).

GrußBorlander

bei Antwort benachrichtigen