Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.054 Beiträge

Kaufberatung Ultrabook: Thinkpad X1 Carbon, Zenbook Infinity ...

newboardmember / 23 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo guten Abend in die Runde !

Ich bin gerade dabei, nach langer Zeit (der neue sollte dann auch wieder lange gute Dienste tun) mal wieder einen Laptopkauf vorzubereiten. Da ich noch unschlüssig bin, stelle ich hier im Forum kurz mal meine Anforderungen und die Laptops, welche ich in Betracht ziehe, vor. Vielleicht bekomme ich ja ein paar Empfehlungen :-)

Mobilität: überwiegend zuhause, nicht am Schreibtisch, sondern Couch, bequemer Sessel, im Sommer auf dem Balkon, usw. Aber auch mobil, bin beruflich viel unterwegs, habe den Laptop im Mittel ca. 10 Tage im Monat im Aktenkoffer mit dabei und verwende ihn anschließend im Hotelzimmer, da dann am Schreibtisch oder im Bett ;-). Keine berufliche Verwendung, hab ich nur für mich dabei.

Anwendungen: zu 80 % nichts anspruchsvolles, sondern nur bisschen Internetanwendungen. Im ersten Tab meistens Tune In Webradio für bisschen Hintergrundmusik (keine laute Musik, aber für Hintergrundmusik sollte der Sound schon passabel sein), im zweiten Facebook, im dritten Tab Googlemail, im vierten Google Kalender, in den weiteren was mich gerade so interessiert, Nachrichten lesen, Firmenintranet, Mediatheken, Videos sehen (heute.de, tagesschau), Foren usw. Skype, Hangouts auch oft. Ansonsten so Dinge wie Fotos verwalten, Dokumente speichern und verwalten.

Jetzt mag vielleicht der Einwand kommen, das könnte ich doch eigentlich auch alles auf dem Tablett machen. Ja ist richtig, eigentlich geht der Großteil auf dem iPad auch, ich habe auch eines und auch immer mit dabei, verwende es auch für Mails cheken, Facebook, Nachrichten gucken, aber irgendwie ist mir ein Computer halt doch lieber, wegen der Eingabemethoden, übersichtlicher, besser bedienbar, gerade mit mehreren Tabs usw, also das iPad reduziert die Computernutzung etwas, aber verzichten auf Computer möchte ich nicht.

Jetzt denkt ihr euch vielleicht, na da reicht doch so ziemlich alles, was auch richtig sein mag, aber ich kaufe gern einen edlen Computer, der mir lange gute Dienst tut, und er kann auch gern ein bisschen überdimensioniert sein ;-). Verarbeitung, Material und Zuverlässigkeit sind mir auch wichtig.

Derzeit verwende ich einen Sony Vaio der F Serie, ca 4 Jahre alt, (so eine klassichen Multimedia Laptop könnte man es nennen, i7 erste Generation, 6 GB RAM, 16,4'' Full HD Display, ca 3 kg, irgendwann mal upgegradet mit SSD und Win 8.1 mittlerweile). Der neue soll allerdings deutlich leichter werden, kein Plastikgehäuse mehr usw. Ultrabook oder in Richtung Ultrabook. Touchdisplay stelle ich mir auch für gut vor für meine Zwecke.

Ausgesucht habe ich mir konkret mal das neu kommende Thinkpad X1 Carbon, Daten beispielsweise hier http://www.cyberport.de/lenovo-thinkpad-x1-carbon-20a7005r--ces-neuheit-ultrabook-ips-touch-display-1C30-3L7_1688.html .

Gut gefallen tut mir daran, dass die Thinkpads ja - denke ich zumindest - recht gut, stabil und zuverlässig sind. Display wär mit 14'' nicht allzu klein. Aber wie ist so ein Businesslaptop, als solche sehe ich die Thinkpads an, für so Sachen wie Skypen, Videos, Webradio geeignet?

Alternativ die Asus Zenbooks, sind halt auch sehr edel und dieses hier beispielsweise http://www.cyberport.de/asus-zenbook-ux301la-de022h-blau-touch-ultrabook-intel-i7-iris-ultra-high-res-1C28-1NH_1688.html ist wohl leistungsmäßig (Prozessor, Grafik) überlegen. Richtet sich eher an den "normalen Consumer" wie mich, denke ich mal, verglichen mit dem Thinkpad.

Oder sind die Komponenten wie Sound, Mikrofon von dem Thinkpad genauso gut oder besser, so dass das Argument für den Businesskunden gemacht nicht greift? Ob mir das matte Display vom Thinkpad oder das glänzende vom Zenbook besser zusagt, vermag ich auch nicht zu beantworten .... ;-). Wie gesagt, draussen im Sonnenlicht oder ähnliches wird der Computer jetzt kaum verwendet, nur im Sommer bisschen am Balkom (im Schatten). Jetzt habe ich ein mattes Display (Vaio Premium oder so ähnlich hat sich das damals genannt) und finde es gut, das glänzende vom iPad oder Smartphone taugt mir aber im Grunde auch.

Oder doch lieber (von der Größe, vor allem Displaygröße her gesehen, 15'' denke ich sind dann doch nicht zu verachten, zumal ich ja das iPad als Gegenstück noch habe) ein "richtiger" Computer, wie z.B. ein Macbook Pro Retina 15'', z.B. http://www.gravis.de/Notebooks-und-Desktops/Apple-MacBook-Pro-Retina/Apple-MacBook-Pro-Retina-15-Zoll/Apple-MacBook-Pro-15-Zoll-Retina-Display-256-GB-SSD-Sondermod-2-3-GHz-16-GB-RAM.html

Mit ca 2 Kilo und dem Alu Unibody wär das auch in Ordnung, wenn ich bedenke, dass ich derzeit so einen 3 kg Plastikbomber immer mit dabei habe. Hat nur kein Touchdisplay, das stelle ich mir schon gut vor, wenn ich so spät abend im Hotelbett nur mal noch bisschen Videos oder Facebook schauen möchte. Eigentlich bin ich eher ein Windows Anhänger, aber an harten Fakten spricht eigentlich nichts gegen Mac OS, nur eine einzige Ausnahme: die Software Connectify ( connectify.me wer's nicht kennt, Wifi Sharing, mach im Hotel gelegentlich) läuft nur unter Windows. Brauch ich aber eigentlich nicht oft. Aber wär halt leistungsmäßig und großenmäßig ein "richtiger" Computer. Würde ich aufgrund von Firmenkonditionen sogar 300 Euro billiger bekommen (ca 1980 statt der angezeigten 2280).

Oder Dell XPS 15 ( http://www.cyberport.de/dell-xps-15-9530-1913-touch-notebook-i7-4702hq-qhdplus-ssd-windows-8-1-1C33-18F_1688.html ), das würde eigenltich alle Ansprüche erfüllen: Größe und Gewicht mit gut 2 kg wären noch in Ordnung, schön großes Display, Alugehäuse, Touchdisplay, Windows 8.1, sehr leistungsstark.

Nur brauch ich soviel Leistung dann wohl doch nicht, und Dell ... weiß nicht so recht, sagt mir gefühlsmäßig irgendwie nicht so richtig zu, auch wenn die Features und technischen Daten passen ....

Vom Preis her sind sie alle in Ordnung, das soll nicht das entscheidende Kriterium sein. Das LTE Modul im Thinkpad ist zwar irgendwie nice to have, aber so wirklich brauchen tu ich es nicht, in den meisten Hotels hab ich kostenfreies (W)LAN, in den wenigen, wo kein kostenfreies (W)LAN, kann ich mit dem iPad (da hab ich eine LTE Karte drin) Wifi Sharing machen.

Wichtig ist, wie geschrieben, nochmal: Verarbeitung, stabil, Haptik, Leistung, Bedienbarkeit, Komfort (Lautstärke), allgemein gesagt also einfach möglichst gute Qualität.

Hoffe auch ein paar Meinungen und Gedanken von euch, dann wird sich schon irgendwas herauskristallisieren.

Danke :-)

bei Antwort benachrichtigen
newboardmember Maybe „Moin, hier könntest Du Dir noch Ideen holen und ...“
Optionen

Hallo Maybe und all,

Danke für den Link. Ich kannte ihn zwar bereits und habe einige der aufgeführten Testberichte davon schon gelesen, trotzdem hast du mir aber kräftig weitergeholfen.

Die Tabella hat mich veranlasst, das T440s nochmal genauer zu prüfen, und erst dabei bin ich drauf gekommen, dass auch das T440s definitiv eine Option ist.

Bislang hab ich es nicht genauer angesehen, und war mir der Unterschiede zum T440p nicht so ganz bewusst, d.h. dass das T440s so schmal ist, kein optisches Laufwerk hat usw hab ich erst jetzt bewusst wahrgenommen, und desweiteren habe ich gesehen, dass man bei Lenovo es nach Wunsch konfigurieren kann, ich habe bislang nur die vorkonfigurierten Modelle bei Cyberport, notebooksbilliger.de usw gesehen, und die T440s mit den da angebotenen Datenblättern konnten nicht so ganz überzeugen. Anders eben jetzt auf der Lenovo Seite.

Trotzdem bin ich irgendwie immer noch nicht so richtig weiter.

Nach wie vor dieselben 4 in der Auswahl.

1) Das Thinkpad, jetzt vielleicht eher Tendenz zum T440s statt dem X1 Carbon (Vorteil T440s herausnehmbarer Akku, mit dedizierter Grafikkarte erhältlich, Touchscreen und alles was ich so will und das X1 Carbon hat, eigentlich auch, einziger Nachteil, "nur" Full HD, kann das aber nicht einschätzen, ob ich Retina besser fände ...

2) Asus Zenbook Infinity wie hier

http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-Zenbook-UX301LA-Ultrabook.102304.0.html

dargestellt. Ist für mich als Home / Multimedia User evtl. passender?

3) Dell XPS 15

"Eigentlich" das perfekte Notebook, 15'' Display würd mir schon gefallen, hat auch Touchscreen, das hat sonst kaum ein 15'', auch sonst alles was ich brauche und ist gut leistungsfähig. Nur die Sache mit den hohen Temperaturen, dem Shutdown, was im Testbericht auch angesprochen ist, und die berechtigte Frage nach der Langzeithaltbarkeit gefällt mir irgendwie gar nicht. So viel Leistung dass mir der ganze Computer abglüht, brauch ich dann doch nicht ...

4) Macbook Pro 15 Retina

Auch ein schöner 15'', mit ebenfalls noch sehr annehmbaren Maßen und Gewicht, gerade auch das schöne Alu Unibody Gehäuse. Ich verwende es wie gesagt daheim, im Hotel, auf dem Couch, also nicht ultramobil, so dass die Maße und Gewichte vom Dell oder Macbook noch passen, es kann, muss aber nicht so kleinn und leicht sein wie das Zenbook beispielsweise.

Was denkt ihr denn, dass ich für meine Anwendungen für eine Leistung hinsichtlich CPU und Grafikkarte brauche?

Wenn ich auf meinen jetzigen Rechner (i7 720 QM erste Generation, 6 GB RAM, Nvidia 330M, 180 GB SSD) vieeeeele Tabs offen habe, ein Video läuft, das Webradio läuft, und dann beispielsweise eine sehr lang scrollbare Seite mit ganz vielen Bildern, gerade Fotogalerien zB durchsehe, läuft er nicht mehr so flüssig, Lüfter lauter usw.

Reicht da eine low voltage CPU wie im Thinkpad und eine integrierte Grafikkarte?

Oder sollte ich eine leistungsfähigere CPU haben, wie die anderen 3 Rechner?

Oder mehr Grafikleistung wie im Dell oder optional auch im Thinkpad?

Kann nicht so richtig einschätzen, wieviel CPU und Grafikleistung ich brauche und haben möchte (gerne aber bisschen überdimensioniert ;-), aber nicht auf Kosten von Stabilität und Zuverlässigkeit ....

bei Antwort benachrichtigen
PS: ... newboardmember