Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Welches ???untu für non_PAE CPU?

gelöscht_231142 / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Nabend Linuxer,

welche Version nimmt man für einen Pentium M 710 (Dothan/Banias) Celeron, 1,4 GHz, 512 MB ohne PAE-Unterstützung?

Wenn ich das richtig gelesen/verstanden habe...unterstützen auch die offiziellen Versionen von Xubuntu und Lubuntu 32bit X86_nonPAE diese(n) CPU(Kern) nicht mehr?

Vorschläge?

Danke

enl

bei Antwort benachrichtigen
fishermans-friend gelöscht_231142 „Hi- Update... bin nun mit Debian7 unterwegs weils für mich ...“
Optionen
ipw2200-bss.fw dürfte die Wlankarte sein und

ja, es fehlt die Firmware für den WLAN-Chip

r100

Bin ich mir nicht sicher, ist bei dir ein ATI/AMD Grafikchip verbaut?

Rufe mal lspci auf, besser lspci -v für die erweiterten Informationen, lasse es dir seitenweise anzeigen, suche dann nach r100

Da die Firmware im non-free Bereich zu finden ist, musst du deine sources.list anpassen.

Editiere mit einem Editor (nano, vim) folgende Datei: /etc/apt/sources.list

Du siehst die Einträge, für die Packetquellen, welche bei der Installation angelegt wurden. Ich schätze mal, du hast von CD installiert, daher ist als erster Entrag deb cdrom: ...., den Eintrag kannst du mittels einer # am Zeilenanfang "deaktivieren".

Füge dann bei allen anderen Einträgen nach main, contrib und non-free an. Speichere die Änderung und führe apt-get update aus. Damit wird die Paketverwaltung in deinem System aktualisiert. 

Pakete suchst du mit apt-cache search Suchbegriff, die Installation erfolgt dann mit apt-get Paketname.
Für ipw2200-bss.fw ist das Paket firmware-ipw2x00 zuständig.
Installation: apt-get install firmware-ipw2x00

Da du ein Notebook nutzt ist es auch sinnvoll die Pakete firmware-linux, firmware-linux-free und firmware-linux-nonfree zu installieren. Dann noch das Paket wireless-tools.

Nach dem Neustart sollte die WLAN Karte mittels iwconfig ansprechbar sein.

Solltest du weitere Fragen haben und Infos benötigen, schaue mal ins debianforum.de. Dort sind viele "Debianer", die schon viele Jahre Debian nutzten und dir gerne helfen werden.

Grüße ff

Wulf Alex, Debian GNU/Linux 3. Auflage "In der Tat ist der Pinguin ein angenehmerer Sympathieträger als ein fliegendes Gebäudeteil, oder ein Stück angebissenes Obst."
bei Antwort benachrichtigen