Viren, Spyware, Datenschutz 11.238 Themen, 94.611 Beiträge

Dateiverschlüsselung mit Cloudfogger sicher?

cbt81 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich möchte (vor allem) private Dateien verschlüsselt bei Dropbox hochladen, um von überall aus darauf zugreifen zu können. Deshalb habe ich nach einer kostenlosen Alternative zu BoxCryptor gesucht und bin auf Cloudfogger gestoßen.

In der Theorie klingt alles super. Ordner können definiert werden, in denen die Dateien On-the-fly (beim kopieren) verschlüsselt und erst danach mit Dropbox synchronisiert werden. Über das Kontextmenü von Windows & Co kann man weitere Dateien verschlüsseln, auch wenn sie sich nicht in den vorher definierten Ordnern befinden. Sogar für mein Smartphone ist Cloudfogger erhältlich, weshalb ich auch dann meine Daten entschlüsseln und einsehen kann, wenn ich gerade keinen PC in der Nähe habe.

Im Prinzip sind das alles Punkte, die mir Cloudfogger schmackhaft gemacht haben. Die Dateinamen werden zwar nicht verschlüsselt, aber das ist zu verschmerzen, finde ich. 

Nun zu meiner Frage:
Was taugt Cloudfogger wirklich?

Wie gesagt, in der Theorie klingt das alles super, aber sieht die Praxis wirklich ähnlich aus?

LG Chris

bei Antwort benachrichtigen
Prosseco cbt81 „Mit sicher meine ich so sicher wie möglich. Dass es keine ...“
Optionen

Hallo cbt81,

http://www.formaestudio.com/rijndaelinspector/archivos/Rijndael_Animation_v4_eng.swf

Key sizes of 128, 160, 192, 224, and 256 bits are supported by the Rijndael algorithm, but only the 128, 192, and 256-bit key sizes are specified in the AES standard.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen
Nö, AES ist AES. mi~we