Viren, Spyware, Datenschutz 11.248 Themen, 94.770 Beiträge

Dateiverschlüsselung mit Cloudfogger sicher?

cbt81 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

ich möchte (vor allem) private Dateien verschlüsselt bei Dropbox hochladen, um von überall aus darauf zugreifen zu können. Deshalb habe ich nach einer kostenlosen Alternative zu BoxCryptor gesucht und bin auf Cloudfogger gestoßen.

In der Theorie klingt alles super. Ordner können definiert werden, in denen die Dateien On-the-fly (beim kopieren) verschlüsselt und erst danach mit Dropbox synchronisiert werden. Über das Kontextmenü von Windows & Co kann man weitere Dateien verschlüsseln, auch wenn sie sich nicht in den vorher definierten Ordnern befinden. Sogar für mein Smartphone ist Cloudfogger erhältlich, weshalb ich auch dann meine Daten entschlüsseln und einsehen kann, wenn ich gerade keinen PC in der Nähe habe.

Im Prinzip sind das alles Punkte, die mir Cloudfogger schmackhaft gemacht haben. Die Dateinamen werden zwar nicht verschlüsselt, aber das ist zu verschmerzen, finde ich. 

Nun zu meiner Frage:
Was taugt Cloudfogger wirklich?

Wie gesagt, in der Theorie klingt das alles super, aber sieht die Praxis wirklich ähnlich aus?

LG Chris

bei Antwort benachrichtigen
angelpage cbt81 „Dateiverschlüsselung mit Cloudfogger sicher?“
Optionen
Cool Nimm dir etwas Zeit und suche nach "Dropbox" im Zusammenhang mit NSA, Geheimdienste usw. usf. Zusätzlich beachte die "Anmeldung" bei Cloudfogger (spätesten da war die Anonymität weg)..

Irgendwann landest du immer bei diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=tDYAaSG_sY0

Ganz klar: Besorge dir eigenen Speicherplatz (neudeutsch hochgestapelt: Cloud) möglichst bei Dir. Eine (oft sowieso ständig laufende) FRITZ!Box und daran ein USB- Laufwerk können genauso schnell und zuverlässig erreicht werden.

Den Zugang und die Verschlüsselung dieser eigenen Platte liegt dann ganz allein in deinen Händen.

usw.
bei Antwort benachrichtigen
Hallo ... Prosseco
Nö, AES ist AES. mi~we