Linux 14.993 Themen, 106.490 Beiträge

systeminfos über linux ermitteln

Alekom / 33 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo liebe Kollegen,

Als Laie habe ich mir gerade ein Skript im wahrsten Sinne gebastelt.

Zweck vom Skript soll nur ein schneller Überblick sein was man im PC  hat.

Im Hintergedanken auch nicht schlecht, für Leute, die im Nickles-Forum ihre Hardware posten sollen.

Die wichtigsten Befehle lauten: uname -a, lspci, lsusb, lsmod, ifconfig -a

Und jetzt das Skript (wenn wer kopieren möchte, einfach nur übernehmen)

------- Ab hier ----- (Diese Zeile aber nicht mitkopieren!!!)
#!/bin/sh
# Skript fuer Auslesen der Hardware
echo ++++++++++++++ > hardware.txt
echo +++ System +++ >> hardware.txt
echo ++++++++++++++ >> hardware.txt
uname -a >> hardware.txt
echo +++++++++++++ >> hardware.txt
echo +++ lspci +++ >> hardware.txt
echo +++++++++++++ >> hardware.txt
lspci >> hardware.txt
echo +++++++++++++ >> hardware.txt
echo +++ lsusb +++ >> hardware.txt
echo +++++++++++++ >> hardware.txt
lsusb >> hardware.txt
echo +++++++++++++ >> hardware.txt
echo +++ lsmod +++ >> hardware.txt
echo +++++++++++++ >> hardware.txt
lsmod >> hardware.txt
echo ++++++++++++++++ >> hardware.txt
echo +++ ifconfig +++ >> hardware.txt
echo ++++++++++++++++ >> hardware.txt
ifconfig -a >> hardware.txt
------- Bis hier --------(Diese Zeile auch nicht mitkopieren!!!)

Dateiname war bei mir ./hardware.sh, Dateirechte mit chmod +x unter root vergeben.

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen
Hast ja Recht . KarstenW
Alekom Acader „Alekom schrieb: Zweck vom Skript soll nur ein schneller ...“
Optionen

Hallo Acader,

habe soeben mal etwas probiert im Terminal unter Root-Rechte:
#!/bin/sh
# Demonstriert die select-Anweisung
# aselect1

select auswahl in Punkt1 Punkt2 Punkt3 Punkt4
do
echo "Ihre Auswahl war : $auswahl"
done

natürlich alles unter einem dateinamen mit ./aselect1.sh abgespeichert, chmod a+x vergeben und die datei aufgerufen.

terminal zeigt mir an:
./aselect1.sh: 5: ./aselect1.sh: select: not found
./aselect1.sh: 6: ./aselect1.sh: Syntax error: "do" unexpected

ähm, alles abgetippt so wie es steht mal als probe...dann hätte ich meine eigenen wörter verwendet und hätte geguckt warum das so ist.

aber so?...pffff

wo liegt mein denkfehler, das mit dem 5 und 6 nach dem sh, ja das sind die zeilen, schon klar. aber wenn dort nix von etwaiger deklarierung im script steht oder so, dann weiss ich nicht wo der fehler liegt.

habe ich übrigens vom buch shell-programmierung:

http://openbook.galileocomputing.de/shell_programmierung/shell_007_006.htm#RxxKap00700604004E771F038172

Edit:
Habe gerade den Fehler entdeckt, habe aber obigen Text absichtlich nicht gelöscht, um Euch meine Denkweise darzustellen *g*

habe das Script wieder abgetippt, DIESMAL das gewohnte #!/bin/sh weggelassen und siehe da, es hat sofort funktioniert. jetzt frage ich mich, wann das mit dem #!/bin/sh gilt ?

Alles hat seinen Sinn, auch das scheinbar Sinnlose, denn es gibt nichts ohne Sinn.
bei Antwort benachrichtigen