Hallo Miteinander,
angesichts steigender Strompreise schaue ich mich gerade nach Leuchtmitteln mit LED Technik um.
Dabei sind mir vereinzelt auch LED-Lampen ohne Schutzglas aufgefallen,
so wie z.B. diese hier:
http://www.amazon.de/E14-ultra-hellen-SMD5050-Epistar-Leds/dp/B009VJ11TK/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1358739130&sr=8-4
Ich bin mir ja nicht sicher, aber die Lampe im oben genannten Link hat die Lampenfassung E14 und es dürften somit volle 230V am Sockel anliegen.
Wie sieht es da mit den Lötstellen der LEDs aus? Da müsste doch dann trotz verbauter Vorwiderstände (bzw. Kondensator zur Strombegrenzung) gefährliche Spannung anliegen. Kennt sich da jemand genau aus? Sind die Dinger sicher oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
Gruß
IDE
Wie sieht es da mit den Lötstellen der LEDs aus? Da müsste doch dann trotz verbauter Vorwiderstände (bzw. Kondensator zur Strombegrenzung) gefährliche Spannung anliegen. Kennt sich da jemand genau aus? Sind die Dinger sicher oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
Gruß
IDE

? Jetzt liege ich monatl. bei 75,-€ (also ~900/Jahr) ziehe da 400,- ab würde ich (rein theoretisch) nach einem Jahr nur noch unter 500,-€/Jahr zahlen (also ca 41,70€/Mon)? Denn Sparbirnen sind derzeit schon überall drin. Es geht um die Kosten der Umrüstung von Sparbirnen auf LED. Ach ja, 2 Glühbirnen in Abstellkammern gibt es noch bei mir
.