PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.611 Beiträge

Eigenbau Büro-PC

gelöscht_231142 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,
da ich schon längere Zeit nicht mehr selbst zusammenschraube hier eine kurze Frage:

- Office-PC
- MSO2010
- MS-Outlook
- Kleinkram wie z.B. WISO-Steuererklärung, wenig Filme anschauen und halt "sörfen"
Alter abgerauchter PC lief *afaik* mit einem Athlon XP 2400.

Meine Vorstellung wäre jetzt:

ASUS P8B75-M LE  mit Intel Pentium G620 2.60
(oder reicht da ein H61-M Board?)

oder

ASUS M5A78L-M LX mit AMD Athlon II X2 250 3GHz

300W be quiet! PURE POWER L7 sollte da auch ausreichend sein.
1x FP, 1x DVD, oB-Grafik

Späteres Aufrüsten ist nicht geplant.

Kritik?

enl

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_231142 „Eigenbau Büro-PC“
Optionen

Nimm den neuen  intel.

Hab auf einem recht teuren Gigabyte Motherboard, was auch Alpha im einem Thread
empfohlen hat
-- nur einen G530 versucht.  Z77X-D3H.

Diese neuen CPUs spielen vieles vorige teure glatt an die Wand.
Insbesondere die Leistung der Onboardgrafik ist erstaunlich.

Die ivy ist nochmal einen Tick besser, da man
später schöne Geschichten wie die i3 3225 CPU reintun kann.

Die hat über 3Ghz, 2 Kerne, aber schon die beste 4000er CPU Grafik drin.
Braucht man nicht, ist aber die beste CPU Option für einen Büro PC wo man keine 4 Kerne will.


Reichen würde natürlich auch ein H61-M, aber der B75 soll laut Gigabyte sehr gut sein.
Business Bereich wird da unter anderem genannt.
Das gilt natürlich auch für das Asus Board mit B75.

Ein AMD FM1 System hat es schwer dagegen zu hallten.
Für Alltagsaufgaben glaub` ich nicht mal daran die interne Grafik darin sei schneller.
Die Spieleleistung, verfälscht das Ergebnis der Grafikleistung, da sie immer mit eingerechnet wird.
Auch wenn nicht gebtaucht, wie eben bei einem Bürorechner.

Viel RAM ist aber auch bei einem Bürorechner wichtig.


bei Antwort benachrichtigen