Es würde mich nun [...] interessieren, welche Win7- Teile Du entfernt hast - und womit? Ich habe bisher "RT7lite" verwendet - entfernt habe ich nichts.
Womit? Simpel durch die Generierung einer Antwortdatei mittels Windows Image Manager, der sich im
Windows Automated Installation Kit (WAIK) für Win7 finden lässt. Damit habe ich vor mehr als einem Jahr ein Grundgerüst aufgebaut, das ich nach und nach ausgebaut habe mit den mir wichtigen Sachen wie Abschaltung überflüssiger Dienste, Instalallation von Classic Shell und Total Commander, Einstellung von Netzwerk und vieler anderer Sachen.
Konkret entfernt werden bei mir diese Komponenten (die heißen so im Image Manager):
Xps-Foundation-Xps-Viewer
WindowsGadgetPlatform
TabletPCOC
Printing-XPSServices-Features
FaxServicesClientPackage
MSRDC-Infrastructure
OpticalMediaDisc
Das Zeug lässt sich auch nachträglich entfernen via Systemsteuerung -> Programme und Funktionen -> Windows-Funktionen aktivieren/deaktivieren. Aber ich hab keine Ahnung, welche Menge Speicherplatz sich dadurch sparen lässt.
Allerdings kann ich eben für mich nicht den mindesten Grund erkennen, von meiner gewohnten Methode einer Primär- Partition 25...30GB für das Betriebssystem abzugehen.
Musst du ja nicht, wenn du bisher zufrieden bist. Ich nutze die primäre FAT-Partition für den Bootmanager und ein paar DOS-Tools. Da ich auch Linux auf dem PC habe und ich trotzdem den Windows-Bootmanager verwenden will, liegt dort natürlich auch der Bootsektor der Linux-Partition, der in ersteren eingebunden ist. Das ist sehr technisch und für den Normalnutzer natürlich völlig unnötig.
Ich werde das Gleiche noch einmal durchziehen, aber die 60MB- PPartition nicht als FAT, sondern als NTFS erstellen.
Denn einen Grund für FAT sehe ich nicht.
Den gibt es nur, wenn man von DOS aus noch auf irgendwas zugreifen können will/muss, wie es in meinem Fall ist. Natürlich eignet sich auch NTFS, aber dann geht der Sinn der Partition fast verloren. Einen Linux Bootsektor kann man noch liegen haben, aber für DOS ist es völlig ungeeignet. Ja, ich nutze DOS noch für diverse Spielchen wie BIOS-Updates oder Tools zum Einstellen von PCI-Karten o.ä. - und auch wenn beide immer seltener werden, so ist eine Umpartitionierung immer mit Aufwand und Risiko verbunden.
MfG Dalai