Windows 7 4.532 Themen, 43.564 Beiträge

Arbeitsspeicher erweitert - und nun ???

cerotikus / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

hallo win7 user,

ich habe heute meinen speicher von 4 GB auf 8 GB erweitert habe.

so weit so gut oder auch nicht.

ich habe einen 64 bit rechner auf dem sich4 GB beanden.

da ich viel mit nero arbeite, hatte ich zuletzt den eindruck, daß der rechner ziemlich lahm war.

also speicher raus neue karen rein = 8 GB.

wenn ich nun so meinen rechner angucke habe ich nicht das gefühl, daß sich hier wesentliches verbessert hat.

das der rechner hier nun nicht abfährt wie schmitts katze ist mir schon klar, aber eine verbesserung müpste sich doch zeigen.

habe ich nun ein gefühlsfehler oder verstehe ich hier was nicht richtig???

hat jemand eine erklärung oder einen rat dafür ??

MFG
cerotikus

Wenn du dich klein,beleidigt oder depressiv fühlst, denke immer da´ran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe !!!
bei Antwort benachrichtigen
Maybe luttyy „Wiee? Keine RAM-Disk bei der Menge? Jetzt aber....: Da habe ich sogar meine...“
Optionen

Öhm, verstehe ich das jetzt grade richtig?

Du hast also die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) in die RAM-Disc verschoben? Also werden Daten, die Windows vom RAM auf die HDD auslagern will, ins RAM geschrieben?

Irgendwie entzieht sich mir da grade der Sinn, da die pagefile bei 8GB eher sporadisch genutzt wird.

Frage nebenbei: Wie verhällt es sich bei einer nicht flüchtigen RAM-Disc, wenn der Rechner ausgeschaltet wird. Ist es ähnlich wie bei Ruhezustand (hybernation) und die Daten werden auf HDD ausgelagert und beim nächsten Boot wiederhergestellt?

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen