Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.534 Themen, 109.326 Beiträge

FAT32 3 TB unter WIN 7 64 BIT wird teilweise zerstört

jochen69 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
es ist möglich eine 3 TB Platte in FAT32 zu formatieren.

Ich konnte auch ca. 2 TB Daten drauf kopieren. Unter WIN 7 habe ich jedoch folgende Probleme.

Problem 1: Die HDD wird zwar erkannt, aber es geht bei jeden neuen Verbinden der Laufwerksbuchstabe verloren und ich muss diesen in der Datenträgerverwaltung neu vergeben.

PROBLEM 2: Ab ca. 2 TB Daten und neuer Verbindung der HDD mit einen Laufwerksbuchstaben kommt die Abfrage hoch, ob die HDD auf Fehler überprüft werden soll. Beim Bestätigen beendet sich das Programm einfach. Was viel schlimmer ist, es verschwinden ca. 2 TB in irgendwelchen Unterordnern, sprich, diese sind nicht mehr sichtbar bzw. selektierbar. Mit dem FAT Tool 'testdisk' kann ich die Verzeichnisse sehen. Herstellen kann ich sie nur, wenn ich sie irgend wohin kopiere, was ich noch nicht probiert habe und auch nicht tun will, weil das ca. 2 Tage dauern würde.
Im Übrigen zeigt WIN 7 bei einer 3 TB Platte in diesem Fall ca. 300 GB belegt und 300 GB frei an.

Wie kann ich die Verzeichnisse einfach wieder 'sichtbar' machen? Wie kann ich das Problem umgehen? Ich brauche FAT32, da ich das Teil an mein NAS hängen möchte. Hat jemand eine Idee?

Danke,
Jochen

bei Antwort benachrichtigen
REPI Borlander „Jein. Das NAS-Betriebssystem muss das Dateisystem natürlich schon unterstützten...“
Optionen

OK, davon bin ich auch ausgegangen. Ist das NAS BS z.B ein Linux und die Platten im NAS sind per ext Filesystem angelegt, dann sollte ein Windows BS diese Ressource auch nutzen können, ohne selbst ext Dateisysteme handeln zu können, denn dies würde ja dann z.B. der Sambaserver auf dem NAS erledigen.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen