Moin,
ein Adminkonto ohne PW ist eine offene Türe, mit der man systemweit Änderungen vornehmen, auch an Dateien, die z.B. nicht zum Besitz des jeweiligen Users gehören.
Vorrausgesetzt, das Administratorkonto ist aktiv. Unter Win7 ist es erstmal deaktiviert. Insofern muss ein Schadprogramm auch erstmal Deinen Admin-User-Account kennen, wenn es nicht der Standard-Administrator ist.
Das ein PW nicht generell vor Schadprogrammen schützt, ist vollkommen richtig. Denn neben Admin, User und Gastkonton gibt es noch anderen Konten, z.B. System. Dieses wird z.B. für verschiedene Dienste benutzt.
Kurz gesagt, es ist sicherer, sich ein eigenen Adminkonto anzulegen und dieses mit PW zu versehen. Jede Sicherheitsmaßnahme, die man nicht nützt, ist einfach eine offene Türe mehr. Jede Schadsoftware, die Adminrechte benötigt, hat somit Zugriff.
Was die Einrichtung mehrere Konton angeht, so kann man sich die Arbeit gleich sparen, wenn man keine PW setzt.
Gruß
Maybe