Hallo zusammen!
        
        Könntet ihr euch eigentlich vorstellen, auf einen Festnetzanschluss komplett zu verzichten? Das Thema hatte ich heute gerade in der Firma mit einer Arbeitskollegin und einem -kollegen. Bei den beiden herrschte, genau wie bei mir, (noch?) eher die Skepsis vor.
        
        Immerhin, wer sein Festnetz schon ausgemustert hat, befindet sich in gar nicht so kleiner Gesellschaft - bereits fast jeder achte Deutsche ist bereits ohne:
        
        http://ht4u.net/news/24445_der_festnetzanschluss_dominiert_weiter_in_deutschland
        
        Was ich reichlich verblüffend finde, sind die gewaltigen Unterschiede zwischen den europäischen Staaten: Während in Schweden nur 2% der Bevölkerung ihr Festnetz abgeschafft haben, sind es beim direkten Nachbarn Finnland bereits satte 78%. Damit liegen die Finnen europaweit auf Platz 2, knappt hinter Tschechien mit 81%.
        
        CU
        Olaf
      
Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.434 Themen, 10.179 Beiträge
          Hab ich auch erst gedacht, aber das wäre natürlich ein entsetzlich teurer Spaß.
          
          Zu deutsch: für jeden Festnetz-Anruf, der hereinkommt, zahlt er Gesprächsgebühren auf Handy-Niveau.
          
          Ich denke daher eher, es ist so etwas in der Art wie das von mawe verlinkte E-Plus-Angebot.
          
          CU
          Olaf
        
