Viren, Spyware, Datenschutz 11.218 Themen, 94.243 Beiträge

Die Facebook Falle ...

gelöscht_301121 / 61 Antworten / Flachansicht Nickles
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Olaf19 „Wie das im einzelnen genau funktioniert, kann ich auch nicht im Detail...“
Optionen

Danke, dass du das Gespräch weiterführst.

Ehrlich gesagt - ich weiß nicht, was genau tatsächlich abläuft und was potenziell ablaufen könnte.

Ginge ich danach, was potenziell alles passieren kann, dürfte ich allerdings weder FB noch ein anderes soziales Netzwerk aufsuchen.

Und da das Potenzial zur Weiterverwurstung von Daten nicht nur auf soz. Netzwerke beschränkt ist, stellt sich grundsätzlich natürlich auch die Frage, wie ich es z.B. mit dem als "Datenkrake" bezeichneten Google halte.

Zu Google ist meine Entscheidung gefallen - der Qualität dieser Suchmaschine habe ich eindeutig den Vorzug vor meinen Bedenken gegeben - wie ich es bei der Auswahl eines sozialen Netzwerks halten würde, weiß ich nicht, da zurzeit kein besonderes Nutzungsinteresse den Bedenken gegenübersteht und ich mich deshalb auch nicht allzu tief in die jeweilige Datenschutzmaterie hineinbegeben habe.

Sicher ist aber, dass ich keine nennenswerten Bedenken hätte, per Nick-Account da hineinzuschnuppern, da ich dazu z.B. noch nicht einmal ein Foto einstellen müsste, um diesen Account nutzen zu können.

An dieser Stelle greift der Datenschutzvorwurf ins Leere - noch sind wir nicht so weit, dass FB & Co. anhand der IP-Adresse an unsere Provider herantreten, damit diese unsere Namen und Adressen herausgeben, um sie auf immer und ewig verwursten zu können.

Da kommt im Laufe meiner Nickles-Tätigkeit schon sehr viel mehr an personenbezogenen Details aus meinem Privatleben zusammen, wenngleich diese über mehrere Jahre hinweg auf mehrere Postings verstreut sind und diese natürlich erst zusammengesucht werden müssten. ;-)

Was die Lizensierungsbedingungen für Bilder usw. betrifft, die man bei FB hochladet, so stehe ich persönlich erst noch am Anfang gründlicher Recherchen.

Mein persönlicher Zwischenstand der Recherchen sieht so aus, dass schwammige Formulierungen seitens FB vieles vorstellbar lassen, dennoch bisher noch keine Weiterverwertung von Bildern im Zusammenhang mit Werbung festgestellt wurden und dass die Weitergabe von Nutzungsrechten an FB nur von demjenigen, der das Urheberrecht am Bild hat, erteilt werden können.

Sollte bedeuten: Wenn ich keine Urheberrechte am Bild habe (bzw. so tue, als hätte ich sie nicht), diese aber hochlade, kann FB auch keine Lizenz zwecks Weiterverwertung darauf erhalten.

Interessant fand ich den drittletzten Kommentar von Nicole Simon:
http://www.rechtambild.de/2011/05/facebook-was-passiert-mit-unseren-bildern-%E2%80%93-ein-einblick-in-die-nutzungsbestimmungen/

Ich neige dazu, zu sagen (ist aber nur ein Anfangsverdacht - nicht mehr), dass der Marktwert von FB zu sehr der Weiterverwertung von Usermaterialien zugeschrieben wird. Deren Haupteinnahmequelle dürfte eher darin begründet sein, dass Unternehmen ihre Werbung dort auf ähnliche Weise individuell platzieren können wie dies z.B. auch in Foren geschieht, was für sie angesichts der Größe der Community besonders attraktiv ist.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen