Laptops, Tablets, Convertibles 11.818 Themen, 56.432 Beiträge

Frage zu Lenovo Energie Management!

Maybe / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin,

die Lenovo Energie-Management-Software ermöglicht mir zwei verschiedene Optionen, was den Ladevorgang angeht.

1. optimiert für Akkulebensdauer
2. optimiert für Akkulaufzeit

Bei 1 wird der Akku bis max. 80% geladen und auch erst bei kleiner 50% startet ein neuer Ladevorgang, sofern Netzspannung anliegt.

Bringt das wirklich was und der Akku lebt dadurch länger? Ich lade den Akku im Schnitt 1mal täglich, wenn er halt leer ist.

Gruß
Maybe

"Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge: der Glaube, meine Sicht sei die einzig Richtige!" (Nagarjuna, buddhistischer Philosoph)
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Maybe „Frage zu Lenovo Energie Management!“
Optionen

Den Akku nur bis 80% zu laden erhöht die Lebensdauer, aus die Maus!

Nur die Dauer der Lebensdauer Verlängerung variert halt schon sehr.

"Idealer Ladungszustand
Es ist empfehlenswert, Li-Ionen-Akkus „flach“ zu zyklen, wodurch sich deren Lebensdauer verlängert. Das Entladen unter 51 Prozent sollte vermieden werden, da es bei „tiefen Zyklen“ zu größeren Kapazitätsverlusten aufgrund irreversibler Reaktionen in den Elektroden kommen kann. Der Akku altert schneller, je höher seine Zellenspannung ist, daher ist es zu vermeiden, einen Li-Ion-Akku ständig 100 Prozent geladen zu halten."
http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator

gilt allgemein und deshalb verabschieden sich Akkus in NBs, die ständig am el. Netz hängen viel eher als solche, die oft auch mobil genutzt werden!

Ähnliches gilt für Akkus, die immer bis zum Abschalten genutzt werden.

Die Lenovo = ThinkPad Leute wissen schon was Sie machen!

bei Antwort benachrichtigen