Moin,
die scheinen das Ganze echt ernst zu nehmen.
http://www.tagesschau.de/ausland/studiengangcyber100.html
Gruß
Maybe

Moin,
die scheinen das Ganze echt ernst zu nehmen.
http://www.tagesschau.de/ausland/studiengangcyber100.html
Gruß
Maybe
Mit den Datenmengen stimme ich dir absolut zu.
So etwas wie Stuxnet sollte prinzipiell gar nicht derart leicht möglich sein.
Anscheinend ist die gesamte Netzwertechnik marode
oder es wurden billige unsicher Lösungen eingesetzt.
Auch c und deren Derivate scheinen prinzipiell unsicher zu sein, ansonsten ist es einfach nicht erklärbar.
Das Verteidigungsministerium hat wahrscheinlich die Kosten für spezielle autonome Lösungen, zB. mit Ada gescheut.
Ada Programmierer sind anscheinend teuer und die alles gleichmachende Objektorientierte Programmierung neuerer Programmiersprachen bequemer.
Irgendeinen Grund muß es ja geben, wenn selbst so wichtige Systeme kompromittiert werden können.
Bei häuslichen Computing muß man den doch so aullegen können wie einen Fernseher.
Soll heißen:
Das Internet kommt nur rein sieht aber "niemals" den Rechner der ins Netz geht. Geschweige Daten der Festplatte!