Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Neuer CPU-Lüfter für alten PC

ullibaer / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,
bin ja dabei, meinen alten PC wieder flott zu bekommen. Den soll dann meine Frau nehmen.
Es fehlt nur noch ne Festplatte, Gehäuselüfter und CPU-Lüfter. Da die Lüfter total verstaubt sind, lohnt sich eine Neuanschaffung.
Die CPU ist ein Intel Core 2 Duo E4500 mit 2,20 GHz.
Das Mainboard ist ein ASUS P5GC-MX/1333 LGA775
Nun hab ich mir vorhin folgende Teile bestellt und wollte mal wissen, ob das ok. ist und der CPU-Kühler passen wird?

Xigmatek XLF-F1254 Blackline LED Lüfter 120 mm

Xilence LGA 775 CPU Kühler mit PWM-Unterstützung schwarz, Modellnr. COO-XPCPU.LGA

Gruß Ulli

InvisibleBot ullibaer „ Allerdings war auf der CPU noch ein Rest von der alten Wärmeleitpaste. Den...“
Optionen

Die alte Wärmeleitpaste muss vor der Installation des Kühlers VOLLSTÄNDIG entfernt werden. Ich benutze dazu meist ein Zellstoff-Küchentuch, ein wenig aufdrücken, dann kann man sie einfach abwischen. CPU dazu am Besten eingebaut lassen.

Wenn Kühler und CPU blitzblank sind, einen ca. halb erbsengroßen Tropfen (nicht mehr!) der neuen Wärmeleitpaste genau in die Mitte der CPU setzen, und den Kühler einfach darauf installieren. Durch den Druck, den der Kühler auf die CPU ausübt, verteilt sich die Paste gleichmäßig.

Herunter bekommst Du den Kühler, indem Du alle 4 PushPins 90° nach links drehst, dann rasten sie selbstständig wieder aus, und der Kühler lässt sich abziehen.

Bei der Neumontage dann die Pins erst wieder 90° nach rechts (sonst lassen sie sich nicht einrasten!) drehen, anschließend den Kühler passend aufsetzen und die Unterseite der PuhsPins (die 2 beigen Häkchen) vorsichtig durchs Mainboard drücken. Anschließend den Kühler durch das drücken der PushPins fixieren, (rasten hörbar ein) am Besten zuerst 2 gegenüberliegende Pins befestigen. Sind alle PINS eingerastet, kannst Du ruhig mal ein wenig am Kühler wackeln und ziehen (aber nicht so dass sich das Board verbiegt) der sollte jetzt bombenfest sitzen und sich nicht mehr bewegen lassen.

Anschließend startest Du den PC und gehst sofort ins BIOS. (Einschalten, und solange immer wieder Entf drücken, bis das BIOS erscheint) Dort suchst Du den Abschnitt "Power" -> "Hardware Monitor" und schaust gleich nach der CPU-Temperatur, die sollte so kurz nach dem Einschalten noch unter 40°C liegen. Falls nicht -> ausschalten und den Sitz des Kühlers überprüfen. Wenn die Temperatur passt, gehst Du auf die Einstellung "CPU Q-Fan Control" und setzt die auf "Enabled". Anschließend BIOS speichern & Beenden, dann sollte eigentlich Ruhe einkehren. Falls nicht ist der Kühler Schrott -> siehe meine Empfehlung oben.