Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

OpenSuSE 11.4 "No Problemo"

Acader / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

habe mal einen neuen Thread aufgemacht.
Also wer die neue openSuSE 11.4 installiert bitte den Download von hier nehmen. Jedoch nur Gnome Live oder KDE Live nicht die 4,7 GB DVD.
Die Installation lief bei mir mit Gnome problemlos. Nach Einbindung der Repositories und einer anschließenden Aktualisierung war alles erledigt..
Also Leute, haut rein und ihr werdet begeistert sein von der neuen Susi.
Natürlich muß auch ich jetzt noch testen ob all meine Programme und Anwendungen richtig funzen.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
DergroßeGuru Coraline „Bin Linux-Laie. Habe in der Vergangenheit daher hauptsächlich Mint benutzt....“
Optionen

Hi Coraline!

In welchen Fällen sollte man die 32-bit-Variante nehemn, in welchen die 64-bit-Variante? Verhält es sich da analog zu Windows?
Wenn der Prozessor 64bit-fähig ist, was die Modelle der letzten Jahre mit Ausnahme einiger Atom-Modelle durchweg sind, dann kann man eigentlich immer die 64bit-Version verwenden. Bei Linux werden die meisten Programme für 64bit kompiliert, womit diese auch wirklich von der höheren Wortbreite profitieren können. Kurz: Man kann eigentlich immer die 64bit-Version verwenden und sollte das ab 4GB RAM erst recht tun, um den gesamten Arbeitsspeicher verwenden zu können.

Ab und zu liest man, dass es einen neuen Kernel gibt. In welchen Fällen sollte man auf eine neue Kernel-Version umsteigen?
Das ist ganz einfach: Sobald deine Distribution ein neues Update anbietet, sollte man umsteigen, da dann meist kritische Fehler entfernt wurden. Davon merkt man aber oft gar nichts, da dies über den jeweiligen Update-Manager geschieht.
Die allerneuesten Versionen gibt es hier: http://kernel.org/ Diese sollte man aber nicht oder nur, wenn man sich wirklich auskennt einspielen. Neue Kernelversionen bringen hauptsächlich Fixes und eine bessere Hardwareunterstützung.

Be happy! DgG
bei Antwort benachrichtigen