Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

OpenSuSE 11.4 "No Problemo"

Acader / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

habe mal einen neuen Thread aufgemacht.
Also wer die neue openSuSE 11.4 installiert bitte den Download von hier nehmen. Jedoch nur Gnome Live oder KDE Live nicht die 4,7 GB DVD.
Die Installation lief bei mir mit Gnome problemlos. Nach Einbindung der Repositories und einer anschließenden Aktualisierung war alles erledigt..
Also Leute, haut rein und ihr werdet begeistert sein von der neuen Susi.
Natürlich muß auch ich jetzt noch testen ob all meine Programme und Anwendungen richtig funzen.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „OpenSuSE 11.4 "No Problemo"“
Optionen

Hallo Forum,

also frei von Problemen ist opensuse_11.4 leider nicht!!! Die 32-bit-Versionen laufen runder als die 64-bit-Versionen und Linux ist und bleibt abhängig von der vorliegenden hardware.

Die Fachpresse ist geteilter Meinung. Von Jubel ( Andrea Müller, Heise) bis wenig umwerfend (Golem) ist alles dabei.

Auch ich habe zur veröffentlichen opensuse_11.4-Distribution eine geteilte Meinung. Wie bereits in meinen früheren postings beschrieben, läuft die 32-bit-Version auf HP-Rechnern mit Intel und Nvidia einwandfrei und ohne Makel.

Ganz anders sieht es bei dem kleinen Schwarzen von Toshiba mit i5-Intel und Nvidia aus. Diese Kombination ist in Verbindung mit opensuse_11.4 das reinste Chaos. Mittlerweile habe ich in diesem Falle auf opensuse_11.3 rückportiert. Eine vernünftige Zusammenarbeit mit opensuse_11.4 war selbst mit aller Macht nicht zu erzwingen.

Eine direkte Installation funktionierte über Kde-live-CD nicht. Augenscheinlich
waren die erforderlichen Grafikmodule nicht vorhanden, eine Übergabe in den grafischen Modus erfolgte nicht. Die Installation brach auch im sicheren Modus ab. Erst ein manueller Eingriff in die repositories brachte den Installationserfolg, was wohl zur Bereitstellung der fehlenden Grafikmodule führte. Der Rechner lief mit richtiger Auflösung, jedoch ohne Sound. Über yast wurde ein online up-date gefahren, fehlende Pakete nachinstalliert, aber der Rechner blieb vernehmlich stumm.

Zypper sollte jetzt den letzten Schliff bringen, führte letzlich aber zum erneuten Totalabsturz des Notebooks.

Habe in diesem schweren Falle nun wieder auf opensuse_11.3 zurückportiert und werde auf die nächste Version warten. Der Rechner läuft jetzt in gewohnter Manier mit Sound und wlan in fehlerfreiem Modus und ganz ohne Verrenkungen.

Ich liebe opensuse immer noch, allerdings ein ganz kleines bisschen weniger.

MfG.
violetta





bei Antwort benachrichtigen