Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.567 Themen, 109.957 Beiträge

Paragon Backup&Recovery 11 kompakt: Inkrementelle Sicherung

Mdl / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem auf der akt. PC-Welt eine Vollversion der Software 'Paragon Backup&Recovery 11 kompakt' beiliegt habe ich mir diese installiert und gleich ausprobiert. Insbesondere die Option 'inkrementelle Sicherung' hat mich dabei interessiert.

Dazu habe ich beim zweiten Durchlauf einer zuvor ge-backup-ten Partition genau eine Datei hinzugefügt und dann eben ein inkrementelles Backup durchgeführt. Dieses - so mein Gedanke - müsste in etwa die Größe der hinzugefügten Datei haben. Stattdessen hatte es in etwa die Größe des ersten Backups. Also kein INKREMENTELLES Backup vermutlich.

Zur Sicherheit habe ich es nochmal probiert, aber ich denke ich habe alles richtig gemacht: Wieder die Originalgröße...

Hat von Euch vielleicht jemand die gleiche (oder eine gegenteilige) Erfahrung gemacht?

Vielen Dank,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen
Achtung wichtig Conqueror
Mdl Nachtrag zu: „Paragon Backup&Recovery 11 kompakt: Inkrementelle Sicherung“
Optionen

Hi Conqueror,

habe jetzt also einen zweiten Versuch mit Acronis gestartet. CD erstellt, von dieser gebootet und die Boot-HD erstellt. Danach eine inkrementelle Sicherung durchgeführt. Beides hat insofern gut geklappt, dass er nicht hängengeblieben ist, etc. Insbesondere auch die inkrementelle Sicherung (Rückgesichert habe ich allerdings nicht).

Was mich allerdings sehr verwundert hat - im Grunde kann ich das gar nicht glauben - ist, dass bei Disk-Sicherungen komplette Verzeichnisse nicht ausgeschlossen werden können. Ich habe als Ausschlußkriterium z.B. d:\GAMES\*.* angegeben und trotzdem waren die Dateien darin mitgesichert. (Vielleicht geht das ja bei File-Backups, aber da habe ich ein bißchen Angst, dass nicht alle Dateien, die zum Hochstarten gebraucht werden auch mitgesichert werden.) Jetzt habe ich erstmal alle Verzeichnisse auf die andere Partition gelegt und diese vergrößert.

Was auch unschön ist, ist dass beim Hochfahren von der CD die deutsche Tastaturbelegung nicht verwendet werden kann. Ob es da vielleicht einen Trick gibt, dies mit einem erneuten Brennen zu beheben!?

Viele Grüße,

Mdl

bei Antwort benachrichtigen