Speichermodule sind schon längst billig zu kriegen. Aber hier wird beim Billig-PC um jeden Cent gegeizt. Wer findet den billigsten Arbeitsspeicher?
 
       
      Speichermodule sind schon längst billig zu kriegen. Aber hier wird beim Billig-PC um jeden Cent gegeizt. Wer findet den billigsten Arbeitsspeicher?
 schoppes
schoppes  Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Arbeitsspeicher“
Michael Nickles „Komponentenauswahl - der billigste Arbeitsspeicher“
      
          Hallo Michael,
          zunächst einmal herzlichen Dank für Deine tolle Idee, durch die ich durch den Computerclub 2 auf Dich aufmerksam geworden bin. Es muss endlich Schluss sein mit dem Hightech-Wahn, um ein paar alltägliche Aufgaben am Computer zu erledigen! Da Du der Schöpfer dieser Idee bist, darfst Du natürlich die Bedingungen stellen: Alles muss Neuware sein! Es gibt eigentlich nur eine einschränkende Bedingung, die Du zusätzlich stellst:
          
          Es muss mindestens 1 GByte Arbeitsspeicher sein.
          
          An anderer Stelle schreibst du:
          "Natürlich muss es kein Highend-PC sein! Aber das hier muss die Kiste schon können:
          
          - Tauglich für Standardanwendungen: Office, Email
          
          - Internet-Surfen, "Youtube-Videos" gucken
          
          - Abspielen von Video-/Audiodateien"
          
          All das können die meisten (Light)-Linux-Distribution mit 256 oder 512 MByte Ramspeicher locker, Also, warum die Beschränkung auf 1 GByte? Mit weniger als 1 Gbyte könnte man den PC deutlich billiger bauen (auch, was die anderen Komponenten wie Mainboard und Prozessor betrifft).
          
          PS: Der etwa 10 Jahre alte PC meiner Frau (AMD 1000, 256 MB RAM, Windows XP Professional) erfüllt genau die oben genannten Aufgaben ohne allzu große Geschwindigkeitseinbußen. ;-)
        
