Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Hilfe: Werbung widersprechen / Aufforderung zur Datenlöschung

bechri / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

ich bin mittlerweile volljährig und bekomme hin und wieder Werbung, teilweise sehr hinterhältig in normalen Briefumschlägen verpackt. Auch Werbeanrufe von gekündigten Magazinen will ich in Zukunft nicht mehr haben.

Zu letzterem möchte ich noch ergänzen, dass ich damals auf die Kündigung des Abbonements ebenfalls schrieb, dass meine Daten gelöscht werden sollten. Dass dieser Aufforderung nicht nachgegangen wurde, wusste ich, als eines Tages das Telefon klingelte und der Verein am anderen Ende der Leitung hing.

So, was ich nun bräuchte wäre ein juristisch korrektes Schreiben, das ich an alle Firmen rausjagen kann, die meinen mich belästigen zu müssen, mit der Aufforderung meine Daten zu löschen, oder falls juristisch nicht möglich die Datennutzung zu Werbezwecken zu unterbinden. Ebenfalls hilfreich wäre die Aufforderung, eine Bestätigung zurückzuschicken.

Es wäre nett, wenn mir jmd solch einen Text verfassen/verlinken könnte, ich habe im Internet leider noch nichts gefunden, möglicherweise habe ich auch unter den falschen Stichworten gesucht, als juristischer Laie.

LG
BeChri

P.S.: Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, wer alles meine Daten hat?

paddy73 bechri „Hilfe: Werbung widersprechen / Aufforderung zur Datenlöschung“
Optionen

Da ich im Bereich Datenschutz tätig bin, kann ich dir weiterhelfen.

1. Robinsonlisten helfen devenitiv weiter. Man muss aber bedenken, dass man die dortigen Einträge nach einem Jahr aktualisieren sollte.

2. Gebe deine Daten im Internet nicht weiter und stehe auch nicht im Telefonbuch. Alle Daten, die du öffentlich bekannt gibst (Internet und Telefonbuch) können für Werbezwecke verwendet werden und es muss nicht deine Einwilligung vorliegen (§ 28 BDSG)

3.Fordere die Firmen nach § 34 BDSG auf, dir die Daten zu nennen, die sich von dir gespeichert haben. Des Weiteren müssen Sie dir nach § 34 BDSG Auskunft geben, woher Sie die Daten haben. Im selben Schreiben verlangst du eine Sperrung/Löschung nach § 35 BDSG. Die Firmen sind dir gegenüber verpflichtet diese Informationen zu geben und die Daten zu sperren bzw. zu löschen.

4. Wenn Sie sich auf das Firmengeheimnis berufen, wende dich an die zuständige Datenschutzbehörde, wo die Firma ihren Sitz hat und bitte Sie um Hilfe. Das hilft bei wirklich jeder Firma!
Wenn du dich an die Behörde wendest, dann hebe aber auch alle Unterlagen au (Werbung und Korrespondenz).

5. Wenn du Telefonanrufe erhälst und du weisst definitiv, du hast mit dem Unternehmen nichts zu tun, dann ist es ein Verstoß gegen § 7 UWG. Dies melde ruhig der Verbraucherzentrale oder der Bundesnetzagentur.

6. Schaue mal auf den Internetseiten der Datenschutzaufsichtsbehördern der Länder nach. Dort erhälst du genaue Hinweise, wie du ein Schreiben an Unternehmen auf setzen sollst. Ich meine die Homepage des ULD hat Musterschreiben parat.

Wenn du noch was wissen willst. Schreibe ne Nachricht.

Gruß
Patrik