Internetanschluss und Tarife 23.319 Themen, 97.871 Beiträge

Warum investieren die Internetanbieter eigentlich nicht mehr?

Keuper / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,

täglich flattern einem Prospekte von weiss der Himmel wem in den Briefkasten mit den tollsten Angeboten bezüglich Internet und Unterhaltung und über den Fernsehschirm flimmert Werbung für T-Entertain usw... - nur leider kann man es gar nicht nutzen weil man einen läppischen 768er Anschluss hat. Schon normale Katalogseiten werden zur Qual.

Laut Aussage des Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Bernd Pfaffenbach, "Die Versorgungslage verbessert sich kontinuierlich", in Hannover auf der Computermesse CeBIT. Das stimmt doch m.E. alles gar nicht.

Also wir wohnen in Niedersachsen - dort wird die Konjukturpaket 2 Kohle in einem "Breitband Kompetenz Zentrum" für ein paar Internetseiten und Selbstverwaltung verbraten - nach anderhalb Jahren sind auf der Seite doch schon 5 Ausschreibungen zu verzeichen! Wenn das schon eine kontinuierliche Verbesserung sein soll dann prost Mahlzeit.

Dann flattert mir von T-Home ein Prospekt in den Briefkasten "Mehr Breitband für Deutschland - Wir investieren für Sie". Also das heutzutage viel Positivismus betrieben wird ist mir schon klar, nur kann mir mal jemand erklären wo die Investition der Telekom ist wenn sie sich alles von der Kommune bezahlen lassen will?

Gruss Keuper

bei Antwort benachrichtigen
chris_otto Keuper „Warum investieren die Internetanbieter eigentlich nicht mehr?“
Optionen

Hallo Leute,
DSL light Anschluss mit 768.
Hallo lese ich hier richtig. Keuper das soll woll ein Witz sein?
Das ist kein DSL Light, erst ab 384, so wie ich weiss. Mann die Geschwindigkeit hätte ich gern.
Gut wir werden zum Jahresende von der Telekom wechseln - das steht fest
Das ist eine schlecht Wahl. Ich war vorher bei der Telekom habe eine 768 Leitung bekommen, jetzt habe ich bei 1&1 eine 384 Leitung. Obwohl der Anschluss bei der Telekom ist, wie hofft ich der Techniker da war, hätte er bei mir einziehen können.

Vor ein paar Monate haben sie bei mir die Straßen aufgerissen, um ein neue Kabeln zu verlegen. Bis heute habe ich immer noch die gleich Geschwindigkeit.

Nein,Nein, die Telekom hat einfach den Markt verschläfen und jetzt flickt sie noch.

@Borlander;
Die teuer installierte Infrastruktur müssen sie dann nämlich anschließend für wenig Geld an die Konkurrenz weiter vermieten.
Und wie lange hält die Infrastruktur vom Netz? Sondern die verdienen nicht nur heute etwas, sondern auch in der Zukunft. Wenn die Telekom nicht vernünftigt Preis machen können, damit sie ein Gewinn machen,selber Schuld.
Für den Techniker und für das Netz können sie ein Vermögen verdienen, aber sie haben den Markt verschlafen.

Das bezweifle ich. Durch die Flächendeckende Versorgung wird es u.U. sogar Kunden geben die mehr Kosten als sie einbringen. z.B. alleinstehende Häuser außerhalb des bebauten Gebietes.
Müssen alle 16.000 oder 50.000 haben oder reicht einfach aus das man so eine Geschwindigkeit bekommt, damit man Vernünftig im Netz surfen kann?

Gruss Chris otto

bei Antwort benachrichtigen