Internet-Software, Browser, FTP, SSH 4.696 Themen, 38.865 Beiträge

Fragen zu Thunderbird

UselessUser / 16 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute,

Outlook Express und Windows Mail habe bei Win7 ausgedient, Windows Live Mail kommt für mich nicht in die Tüte, Outlook ist nur im Office-Paket enthalten, deshalb stellt sich zunehmend in Win7-Systemen die Frage nach einem einfachen und verständlichen Mail-Programm auch für Leute, die am Rechner nicht so geübt sind.

Heute schlage ich mich seit einer Stunde mit Thunderbird 3.0 herum, der ja einige Veränderungen erfahren hat und wenn ich auch schon des Öfteren mit ihm zu tun hatte, ärgere ich mich gerade ein bisschen über diese Software:

1. Bei der Kontoeinrichtung mit dem Assistenten wird sofort Kontakt zu den eingegebenen Mail-Servern aufgenommen, wobei automatisch ein IMAP-Server eingetragen wird, obwohl ich einen POP3-Server wählen möchte. Das ist hinterher in den Konto-Einstellungen auch nicht so ohne Weiteres rückgängig zu machen.
Lösung: Für die Zeit der Konto-Erstellung die LAN-Verbindung deaktivieren, was anderes habe ich nicht gefunden, lässt sich aber verschmerzen.

2. Ich habe die Schaltfläche "Später senden" im "Verfassen"-Fenster nicht gefunden oder hinzufügen können, auch nicht nach Googlen. Eine Drop-Down-Auswahl erscheint bei mir nicht auf der Symbolleiste, wie manchmal im Internet angegeben. Benötigt man für dieses Mini-Feature extra ein Add-On? Ein Button bzw. überhaupt die Option "Als Entwurf speichern" habe ich auch nicht gefunden. Bei der "Speichern unter"-Funktion wird mir der Thunderbird-Ordner standardmäßig angeboten.

3. Die Ordner-Leiste ist mir schlicht zu unübersichtlich, Ansicht "Gruppiert" ist eine Katastrophe, viele Ordner erscheinen doppelt, dann noch "Lokale Ordner" und nochmals die Konto-Namen. Die Ordner für "Postausgang" und "Gesendet" werden erst gebildet, wenn die das erste Mal benötigt werden.
Besser ist da schon die Ansicht "Alle", aber da werden Ordner wie "Postausgang" in "Lokale Ordner" zusammengelegt. Vermutlich muss ich eigene Postausgangs-Ordner neu erstellen unterhalb der einzelnen Kontos und in den Konto-Einstellungen bei bestimmten Aktionen die Mails in die entsprechenden Ordner verschieben lassen.

MfG, UU

Rückmeldungen über Hilfestellungen sind sehr erwünscht:1. investiere ich Zeit, um dir zu antworten und2. möchte ich auch etwas dazulernen.
bei Antwort benachrichtigen
Sylpheed Olaf19
Olaf19 Borlander „Also grundsätzlich sollte Sylpheed auch auf dem Mac laufen. Wird zumindest...“
Optionen

Ja, das musste ich leider. Der Bootloader von Debian hat immer verhindert, dass ich Mac OS X starten konnte. Der weiße Schirm mit dem grauen Apfel war noch zu sehen - dann hat sich der Rechner einfach komplett ausgeschaltet.

Was mich beunruhigt, sind diese nicht reproduzierbaren, jedes Mal anderen Fehler. Bei der ersten Debian-Installation hat zunächst alles perfekt funktioniert - dann war von heute auf morgen die Paketverwaltung zerschossen. Hat nur noch Fehler angzeigt und war nicht mehr zu bedienen.

Beim zweiten Versuch war's dann wieder gut - dafür hat dann der Bootloader das Spinnen angefangen. Ich dachte zwischenzeitlich schon an Festplattendefekte... aber seit Mac OS X wieder allein auf der Platte ist, funktioniert alles wieder.

Ansonsten hatte ich einen ausgezeichneten Eindruck von Debian, abgesehen davon, dass die Rechteverwaltung mit verbietet, auf meine eigenen Dateien zuzugreifen... aber das hätte ich mit den 47 Links von Acader, fakiauso und Zausel3 wahrscheinlich irgendwann noch hinbekommen ;-)

À propos Links... wegen Sylpheed, da schaue ich dann noch einmal. Ich war bislang nur auf der Homepage des Projektes gewesen, deinen Link kannte ich noch nicht.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen