Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

Crazy Eye Yan_B „ aha. Tolles Statement. Ohne mich zusehr in die Diskussion und den tollen...“
Optionen
Ohne mich zusehr in die Diskussion und den tollen reißerischen Artikel von Bild einklinken zu wollen (mich interessiert das ganze einfach nicht besonders) - wer ist denn davon WIRKLICH betroffen?

Doch nur Leute, die ein internetfähiges Handy und/oder einen Computer besitzen, aber kein Radio oder TV. Nichtmal ein Autoradio o.Ä.


Also hier auf den Forum zumindest Olaf und ich. In meinen bekanntenkreis könnte ich dir noch locker 10 weitere Aufzählen, den grade für Studis sind die ausgaben für den TV doch happig.

Das sind schon wenige. Abziehen muss man noch Sozialhilfe-Empfänger, Rentner, Studenten und Schüler, da sich diese befreien lassen können.

Studenten können sich nur befreien lassen wenn sie Bafög kriegen oder bei ihren Eltern wohnen, das selbe gilt für Schüler die immerhin öfters zuhause wohnen.

Das mit der eidesstattlichen Erklärung - man muss es nicht "nachweisen", sondern nur versichern, dass man kein Gerät besitzt. Warum sollte man das nicht können? Doch nur, wenn man Angst vor Ärger hat, weil man doch eines besitzt.

Es verstößt einfach gegen den Grundsatz unser Rechtsstaats und kehrt die unschuldsvermutung um.

Und die, die betroffen sind, setzen ein Schreiben auf, in dem sie versichern, dass sie keine entsprechenden Geräte besitzen. Aber das mussten sie bisher doch auch!

nein mußten sie nicht, und solche schreiben werden von der GEZ nicht gelesen oder zumindest nicht vermerkt, den auf die ersten drei postkärtchen von denen habe ich durchaus so geantwortet - mit den resultat nach 2 Wochen wieder eine zu haben.

Und dieses ganze "Schluß mit GEZ" Gehetze geht mir immer mehr auf den Keks. Das Ganze erinnert mich arg an die tollen "Meinungen", die von solchen Zeitungen in die Welt gesetzt werden:

Ganz ehrlich, wozu zahlt man GEZ? Die intention davon war "Information und Bildung" in die Haushalte zu bringen, stattdessen geht der Großteil der Etat in Tatort produktionen, Lindenstraße und andere leichte Unterhaltung. Dazu kommen sachen die zwar noch unter Information fallen, aber auch Privatgesendet würden(wie Fußballrechte, die ohne Probleme auch auf Sat 1 und pro 7 etc. empfangbar wären, wenn ARD/ZDF nicht alle Kosten/Nutzen berechnungen in den Wind bläst und Mondsummen bietet).
Bleibt also nur noch ein geringer Teil der Ausgaben, die für den zweck verwendet werden aber die Kosten erschweren es in gegenzug auch mitbürgern diese zu konsumieren auch wenn sie die über private anbieter bekommen würden. ich kenn einige die ehrlicher sind als ich und ihren PC abgegeben haben, und jetzt nur noch über den umweg RZ surfen/informieren können? Das ist doch ein glatter Beinschuß.

So jetzt kommt es zur Informatiosnweitergabe in Inet, GEZ größter Erfolg ist das mal 70.000 in einen Bundesland gleichzeitig mit Streamsversorgt werden konnten, das ist ein ganz kleiner teil. Und überhaupt führen sie statistiken an das knapp 25% der über 14 Jährigen(ich glaub sogar auch nur bis zu einen alter von 30) schonmal Streams genutzt haben, dabei sind aber keine auslänidischen oder private Streams betroffen und es ist eineMinderheit der Bevölkerung selbst wenn es 25% gesamt sind.

Zum arbeiten brauchen viel mehr Leute einen Rechner, und selbst seiten wie Tagesschau.de sind auf den newsseiten eine sehr kleine Nummer, auch wenn es sicher die größte öffentlich finanzierte ist

...Alles haben, aber nichts dafür bezahlen.

Diese GEZ nutzer, die alles haben wollen aber mit meinen Geld ihre Freizeit finaziert haben wollen gehen mir auf den Keks - oder kauft ihr mir neue Skier/skipass? Nein die kauf ich selber, also wenn ihr PayTV haben wollt bezahlt eure gebühren aber laßt die leute raus die damit nichts zu tun haben . wollen. Also bei der Aussage stimm ich dir zu, auch wenn ich sie anders interpretiere.
bei Antwort benachrichtigen
Hier! ;-) Olaf19
@ Manfred peterson
Ich weiß peterson