Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

Windows 7 zeigt zu viel belegten Festplattenspeicher

kaffeeraumschiff / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!
Eine Frage in die Runde: Wie kann das sein?
Hier das Problem: Habe die Windows 7 Studentenversion über mein Vista installiert (nicht Upgrade, sondern Benutzerdefinniert, die Daten sind also weg und Vista wurde im Ordner Windows.old abgelegt, den ich aber auch scon gelöscht habe). Nun wollte ich ein Backup mit Acronis machen, aber sowohl in Acronis als auch im Windows Explorer zeigt es beim belegten Speicher auf C 78 GB an. Wenn ich alle Ordner und Dateien markiere (versteckte Dateien werden angezeigt) komme ich immer nur auf 9,8 GB, was nach einer Neuinstallation ja auch hinkommt. Woher kommen also die knapp 70 GB Phantomdaten und vor allem WO sind sie?! Schon mal vielen Dank für Vermutungen und Hilfe!!

Ratlos,
kaffeeraumschiff

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes kaffeeraumschiff „Windows 7 zeigt zu viel belegten Festplattenspeicher“
Optionen

Hi kaffeeraumschiff.

Möglicherweise behält Windows 7 die Systemwiederherstellungspunkte von Windows Vista. Diese sind im Verzeichnis System Volume Information unterhalb des wurzelverzeichnisses der jeweiligen Partition abgelegt. auf dieses hast du weder als administrator noch als normaler user zugriff, und so kann windows auch nicht die Grösse dieses Ordners ermitteln.

Du kannst aber über Rechtsklick, Freigabe und Sicherheit (wenn das noch so heisst, ich benutze kein win7) deinem Account Rechte für diesen Ordner geben. Dann kannst du darauf zugreifen, und ggfs alte Wiederherstellungspunkte löschen. Beachte bitte, dass windows die Rechte für diesen Ordner bei jedem Systemstart zurücksetzt. Generell kannst du aber den gesamten inhalt dieses Ordners entfernen, was drauf geht sind lediglich die System wiederherstellungspunkte.

Was sich genau in diesem Ordner befindet, ist hier aufgelistet.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen