Archiv Contra Nepp 3.045 Themen, 42.321 Beiträge

Clickversand.de - shop dicht. Betrug?

Chaos3 / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich habe einige Teile für einen neuen PC bei Clickversand.de gekauft und per Vorkasse bezahlt. Danach erfolgte erstmal die Lieferung, allerdings unvollständig. Dann, auf Nachfrage wurde mir ein Großteil nachgeliefert, jedoch fehlen immer noch Teile im Wert von rund 90€. Seitdem ist der Shop aber online nicht mehr zu erreichen, auf Email und Fax wird nicht reagiert und nicht geantwortet und wenn ich dort anrufe heisst es nur "Keine Antwort" - Anschluss ist wohl abgeschaltet.

Dann fand ich das hier:
http://209.85.129.132/search?q=cache:SdrhI4xj3hcJ:www.schottenland.de/bewertung/shop/deaid_1095/clickversand-de.html+clickversand&cd=6&hl=de&ct=clnk&gl=de

Ich hatte mich im Vorfeld informiert, es hieß aber nur, daß der Shop zwar zu Lieferfehlern neigt, aber nicht betrügt. Doch jetzt fühle ich mich betrogen, denn ich habe mindestens 15 Emails und 10 Faxe hingeschickt sowie unzählige maale versucht dort anzurufen - alles ohne Erfolg. Mittlerweile warte ich schon 2 Wochen und meine Frist für die Nachlieferung bis gestern ist ausgeblieben.

Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen? Bei der Polizei Anzeige erstatten oder gleich zum Anwalt? Oder lohnt sich der Anwalt bei sowas nicht? Ich habe ca. 100€ SB.

jueki Olaf19 „Das ist insofern nicht ganz so wurscht, da sich der Begriff Polemik auf deine...“
Optionen
Evtl. verwechselst du da etwas
Sicher. Ich sah engstirnig nur mein halbes tausend Euros, die futsch waren.

Wenn du als geschädigter Kunde, deine Ansprüche schneller geltend machst als die Zulieferer
Nun, ich habe noch vor dem offiziellen Konkurs meine Forderungen angemeldet - und zusätzlich eine Anzeige gemacht. Müssen andere noch sehr viel schneller gewesen sein.

sollte denn jemandem, der mit seiner Unternehmung in Konkurs gegangen ist, generell verboten werden, sich erneut selbständig zu machen
Natürlich nicht.
Es trifft ja bei einer Pleite nur solche wie mich, und das ist nicht so schlimm. Auch nicht, wenn es dreimal hintereinander ist.

Wenn ich so alles, was dazu geschrieben wurde zusammenfasse, liegt doch tatsächlich die ganz alleinige Schuld bei mir.
Ich hab gefälligst ruhig zu sein und das Risiko des Herren, welches dieser natürlich in meinem Interesse einging, als Gottgegeben hinzunehmen.
Wenn ich ganz dezent darüber meinen Umut verkünde, sollte ich die Worte mit äußerstem Bedacht wählen.

Bin ich wirklich der Einzige, der ungehalten ist, wenn ihm eine nicht unbeträchtliche Summe durch das -gelinde gesagt- Unvermögen eines Unternehmers weggenommen wird?

Jürgen
Dann viel Spaß... Alpha13