Allgemeines 21.978 Themen, 148.516 Beiträge

Microsoft immer dreister!

gelöscht_84526 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Jetzt wird auf Windows-Systemen mit dem Firefox automatisch und in aller Stille "einfach mal so" und ohne den Nutzer zu fragen, ein Add-on für den FF installiert. Wie bei Heise nachzulesen ist, wird das Add-on von Microsoft bereits seit mehreren Monaten im Rahmen der Updates für das .NET-Framework verteilt und installiert. Immer mehr Anwender stolpern aber nun über die Funktion des "Microsoft .NET Framework Assistent", der mit der ClickOnce-Technik die Installation von Software durch Webseiten mit dem Anklicken eines einzigen Links ermöglicht.

Zum entsprechenden Bericht bei Heise geht es hier.

Meine Meinung: Selbst wenn MS die Installation - aus welchen Gründen auch immer - für erforderlich hält, so könnte der User doch zumindest eine entsprechende Nachricht darüber erhalten, dass da "irgendwas" auf seinem Rechner installiert wird. Ich halte es für unverschämt, dass da an einer Software, die nicht einmal von MS entwickelt wird - also dem FF - hinter dem Rücken der User und klammheimlich eine Veränderung vorgenommen wird!

Erschwerend kommt noch hinzu, dass das Add-on sich zwar deaktivieren lässt - will man es aber gänzlich entfernen, dann muss man dazu die Registry bearbeiten, was für einen "Normaluser" gar nicht so einfach ist.

Mein Fazit: Als Windows-User sollte man sich wirklich überlegen, ob man die "Automatischen Updates" aktiviert. Denn man kann sich bei Aktivierung dieser Funktion schon nicht mehr sicher sein, was MS einem da manchmal unterjubelt.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Olaf19 „Ich verstehe diese Meldung nicht! Ich denke, der Firefox erlaubt keine...“
Optionen

lol?

Ich denke, der Firefox erlaubt keine automatische Installation von Addons, sondern nur eine manuelle per Mausklicks des Users?

Chrome von Google installiert doch auch still und heimlich ein Firefox Addon. Es mag zwar sein dass der Firefox dem Benutzer beim installieren nachfragt, allerdings hindert das kein Lokal ausgeführtes setup daran, seine Plugins heimlich ins profil des FF zu integrieren. Dann kann der FF nicht viel machen. Übrigens gab es vor geraumer zeit einmal einen Trojaner, der genau das machte. Das teil nistete sich nach ausführen auf dem betroffenen System ein und moddete dann ein Plugin, das eingegebene Passwörter per Ajax versendet, in das Firefox profil hinein.

Allerdings finde auch ich das ganze auch etwas unverschämt, schliesslich ist einer der Gründe, den IE nicht zu verwenden, dass er zb per ActiveX genau solche OneClick installationen möglich macht.

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen
Also bei mir Lönie