Archiv Hardware perfekt konfigurieren 12.949 Themen, 54.079 Beiträge

Warum funktioniert USB-Maus im BIOS nicht mit PS2-Adapter?

Olaf19 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen!

Neulich Abend habe ich gemeinsam mit einem Arbeitskollegen dessen Rechner neu aufgesetzt. Wie bei Windows XP üblich, musste das Booten von der CD mit einem Tastendruck bestätigt werden, nachdem die Bootsequenz im BIOS - wiederum natürlich mit Tastaturkommandos - zuvor entsprechend präpariert worden war.

Da USB zu diesem Zeitpunkt noch nicht aktiv war, haben wir die USB-Tastatur über einen PS2-Adapter an die PS2-Schnittstelle angeschlossen - funktioniert hat es trotzdem nicht. Mein Kollege musste erst eine "echte" PS2-Tastatur besorgen, also ohne den Adapter von USB - daraufhin ging es.

So ganz verstehe ich das nicht. Sollte es der PS2-Schnittstelle nicht egal sein, ob eine echte PS2-Tastatur oder eine mit Adapter von USB angeschlossen wird? Später unter Windows haben alle 3 Möglichkeiten funktioniert: USB, PS2, USB mit Adapter auf PS/2. Nur nicht im BIOS, und nicht bei der Aufforderung, XP von CD zu booten.

Ist das normal so?

CU
Olaf

Gerd6 Olaf19 „Warum funktioniert USB-Maus im BIOS nicht mit PS2-Adapter?“
Optionen

Hi Olaf,

ich kann Dir das jetzt leider nicht "wissenschaftlich fundiert" erläutern, sondern nur aus der Sicht des "Fricklers", aber dutzendfach erlebt.
Afaik arbeiten PS/2 und USB mit unterschiedlichen Protokollen.
Das ist an und für sich in der heutigen Zeit, wo die Chinesen für 32 cent so ziemlich alles bauen, kein Thema, aber Du kannst nur dann sicher sein, daß solche Mäuse (oder andere Geräte) laufen, wenn der Adapter bereits mitgeliefert wurde oder die Maus die Doppelverwendung integriert hat. Bei allen anderen ist es Glück.
"Die müssen die gleiche Sprache sprechen". Bei hochwertigen Geräten (elektr. Switchs etc ) ist sowas meist eingebaut bzw. gegeben, aber
bei den passiven Steckerchen nicht bzw. Glückssache.

hth
Gerd

Vielen Dank an alle! Olaf19