Linux 15.009 Themen, 106.826 Beiträge

Linuxinstallation fehlerhaft

Chaos3 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Maaahlzeit! Ich habe suse 11.0 Linux auf einem IBM xSeries Server mit HW RAID1 SCSI installiert. Unter der grafischen Oberfläche (gnome) habe ich festgestellt, daß YAST 2 nicht startet. Ich gebe das root pw ein und klicke auf "OK" - dann passiert allerdings garnichts mehr. Mit der DVD Funktion "Installiertes System reparieren" habe ich mir die Dateien angeschaut. Mehrere Dateien sind (verändert oder) beschädigt. Sie werden jedenfalls rot dargestellt und zur Reinstallation vorgeschlagen. Unter anderen der "Polizei Kit" - naja "PolicyKit" natürlich. Auf jeden Fall kann ich die Dateien nicht reinstallieren - bei der nächsten Überprüfung (die sofort nach dem Neustart erfolgt) kommt wieder das selbe. Und Yast2 geht weiterhin nicht. Ich habe die HDDs mit gParted überprüft und auch mit fsck (ausgehängt). Es gab keinerlei Fehler zu vermelden. Auch das Suse Image habe ich 2x heruntergeladen und es hat nicht geholfen. Also keine Fehler auf der DVD.

In der Dokumentation des Servers sind Suse Linux Enterprise 10 oder Suse 9.0 (und ältere) die einzigen Susies für die Treiber vom Hersteller des Servers (IBM) zur Verfügung stehen. Doch bei der Installation von Susie 11.0 gab es keinerlei Meckereien.

Meine Frage ist - woran kann es liegen? Werden doch die Treiber für die fehlerhafte Installation verantwortlich sein? Oder wird ein Blick in die Konsole des Servers Änderungen ermöglichen? Ein Nullmodem Kabel muss ich noch anschaffen daher kann ich das noch nicht tun. Hat wer schon Erfahrung damit? Dann bitte melden.

bei Antwort benachrichtigen
Chaos3 KarstenW „Was hat denn ein Desktop und der XServer auf einem Server verloren ? Auf einem...“
Optionen

Tja, ist ja nicht mein Server und es ist der ausdrückliche Wunsch des Inhabers, daß Suse mit grafischer Benutzeroberfläche drauf kommt. Zumindest konnte ich ihn ausreden, daß das Ding in runlevel 5 startet. Also wird wohl (k.a. wieso) gnome nebenbei im Menü bleiben.

Der Controller ist ein Adaptec 7902w. Umbauen darf ich nichts.

Das mit den Kompilieren macht natürlich Sinn. Nur klappt das kompilieren zu selten bei mir weil ich immer versuche möglichst schlanken Kernel zu haben. ^^ Ich werde aber darüber nachdenken. Laut IBM Seite ist die Treiberunterstützung seitens IBM mit Suse 9.0 und Enterprise 10.0 abgelaufen. Das muss aber natürlich nicht bedeuten, daß der Treiber, der jetzt drauf ist nicht korrekt arbeitet.

~# lspci
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation E7520 Memory Controller Hub (rev 0c)
00:00.1 Class ff00: Intel Corporation E7525/E7520 Error Reporting Registers (rev 0c)
00:02.0 PCI bridge: Intel Corporation E7525/E7520/E7320 PCI Express Port A (rev 0c)
00:04.0 PCI bridge: Intel Corporation E7525/E7520 PCI Express Port B (rev 0c)
00:05.0 PCI bridge: Intel Corporation E7520 PCI Express Port B1 (rev 0c)
00:06.0 PCI bridge: Intel Corporation E7520 PCI Express Port C (rev 0c)
00:08.0 System peripheral: Intel Corporation E7525/E7520/E7320 Extended Configuration Registers (rev 0c)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev c2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801EB/ER (ICH5/ICH5R) SMBus Controller (rev 02)
01:06.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc Radeon RV100 QY [Radeon 7000/VE]
02:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 6700PXH PCI Express-to-PCI Bridge A (rev 09)
02:00.2 PCI bridge: Intel Corporation 6700PXH PCI Express-to-PCI Bridge B (rev 09)
05:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5721 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
06:00.0 Ethernet controller: Broadcom Corporation NetXtreme BCM5721 Gigabit Ethernet PCI Express (rev 11)
07:00.0 PCI bridge: Intel Corporation 80332 [Dobson] I/O processor (A-Segment Bridge) (rev 07)
07:00.2 PCI bridge: Intel Corporation 80332 [Dobson] I/O processor (B-Segment Bridge) (rev 07)
08:0e.0 RAID bus controller: Adaptec ServeRAID Controller (rev 07)


lspci -v ist zu lang um es hier zu posten.

bei Antwort benachrichtigen