Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

DVD auf Festplattenrecorder überspielen

oldgeorge / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Da die Lebenszeit von DVD´s angeblich sehr begrenzt ist möchte ich meine Urlaubsfilme von DVD auf einen HDD Recorder überspielen. Bei den bisher getesteten Geräten ist dies, wenn überhaupt möglich, sehr umständlich. Ich suche daher ein sehr gutes Gerät mit einfacher Handhabung und ausführlicher, deutscher Bedienungsanleitung die auch von einem Senior verstanden wird!

schmoldovia Marwoj „Hier ist dein Retter... nur als Beispiel...“
Optionen

... und noch drei tips:
dvd-sicherungskopie ist richtig. alternatives medium externe(!) festplatte ist auch nicht falsch, ob im mediaplayer-gehäuse, als externe hd am mediacenter-pc oder extern am dvd(bd)-recorder.

mein tip1: extern ist richtig wichtig. ein festplattenrecorder bringt nichts, weil diese häufig in einem proprietären format speichern, das (wenn der recorder kaputt geht und die hd gerettet werden soll) vom pc nicht gelesen werden kann.

mein tip2: bei allem richtigen am wichtigsten ist die strikte trennung von arbeits- und backup-medium, heißt natürlich doppelte kosten. benötigt wird ein medium zum gelegentlichen oder häufigen abspielen und zusätzlich ein medium (dvd oder hdd), das nur alle fünf jahre oder bei einem normwechsel (ide>sata bzw. dvd>bd) herausgeholt wird, um eine erneute (restaurierte) kopie des sicherungsmediums herzustellen.

mein tip3: wenn dvd als langzeit-speichermedium gewählt wird, rate ich zu DVD-RAM. die sind zwar nicht "massenkompatibel" aber eindeutig sicherer... wer's nicht glaubt , lese den wikipedia-text über DVD-RAM. meine erfahrung ist, dass die qualität optischer speichermedien im zuge massiver verbreitung stark verloren gegangen ist. meine ersten cd-r kosteten 14,50DM pro stück, sind aber auch nach 15 jahren abspielbar. fast alle cd-r und dvd-r aus den jüngsten drei jahren bekommen trotz koffer-lagerung lesefehler bis zum supergau. festplatten außerhalb täglicher nutzung halten länger.

und zum schluss 'ne frage zur diskussion: wie wär's mit online-speicher im internet als sicherungskopie. wie schätzt ihr die langfristige sicherheit (kostenloser) angebote ein?