Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.466 Themen, 10.502 Beiträge

ungewolltes / unbeabsichtigtes Mithören an Diensttelefonen

Newcomer1 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Also zu "Probleme mit Telefonanlagen" ... müßt ich im großen Stil konkret werden ;)

Ist es technisch hinnehmbar und erklärbar, das, wenn konkret mich innerbetrieblich jemand anruft, dann irgendwo anders in der Firma zeitgleich auch ein Telefon klingelt und der dort "Abhebende" alles mithören kann was ich sage ....
ohne das ich ihn hören kann und vor allem, künftig verhindern würde können. (?)

So geschehen bei meinem Arbeitgeber.
Etwa 200 innerbetrieblich Festnetzanschlüsse.

In diesem Fall war ich mit dem zugehörigen Mobilteil meines Festnetzapparates unterwegs.
Innerbetrieblicher Teilnehmer rief mich an, mein eigenes (Mobiltelefon) und ein weiteres, völlig unbeteiligtes, Telefon in der Firma läuteten offensichtlich gemeinsam, so das der unbeteiligte Teilnehmer natürlich abnehmen "mußte" ...
Hierbei konnte er danach jedes Wort wiedergeben das ich mit meinem Anrufer gesprochen hatte, ihn selbst konnte der Unbeteiligte aber nicht hören ...
*kopfkratz*

Der Telefon-Admin meinte nur:
Mein Gott, altes Leitungsnetz .... nochdazu Mobilteil benutzt .... hä ?
da käm es schon mal zu "Überspruch" , Überspannungen ... oder "Gesprächsüberlagerungen" ...

Grad ich, als praktizierender Energieanlagenelektroniker müßt das doch "wissen" (?)


Ähm .... in welcher Zeit leben wir denn ?
Nach meiner Reserche werden überwiegend sogar digitale Apparate am internen Netz betrieben,
gut manche Leitungswege am Gelände sind tatsächlich einige Jahrzehnte alt ....
andere sind wieder nur wenige Jahre alt, der Kabelhauptstrang zum u.a. mithörenden Apparat ist auf jeden Fall einer der neuesten,
aber ist es dann echt zwingend hinzunehmen, daß ich deshalb künftig immer damit rechnen muß, das zwei Telefone parallel läuten und ein Mithörer drann sein könnte ...
ohne das es jemand überhaupt merken und schon gar nicht beweisen würde können. ? :(

Da ich einige vertrauliche Positionen bekleide, hätte ich schon gern sicher gestellt, das nur ich und meine direkten Gesprächspartner von den Telefonatinhalten Kenntniss erlangen.

Schließlich ist das Recht am eigenen Wort ein hohes Gut und es gibt ja meines Wissens ein konkretes Fernmelde- und Telefongeheimnis.

Gut, es passiert hier offensichtlich eher zufällig und kann nicht absichtlich herbeigeführt werden (bzw. würd mir das dann wohl keiner sagen) aber immerhin bieten sich hier Möglichkeiten die gegen Gesetze verstoßen würden.

Habt Ihr schon mal ähnliche Erfahrungen in andren Firmen machen können / müssen ?
Bzw. gibt es da echt keine (technische) Möglichkeit Abhilfe zu schaffen ?
Telefonanlage selbst scheint recht "modern" ... und "BOSCH" steht drauf ... mehr hab ich da nüch erkannt :(


Kennt sich in diesem Fachgebiet jemand aus oder vermag mich an passende Stelle weiterzuverweisen ?

THX

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 gelöscht_23570 „Wichtig ist in diesem Zusammenhang, welche Telefondosen verwendet werden. Für...“
Optionen

Tausend Dank für Deine Ausführungen, Alois.

Vielleicht hab ich mich oben falsch ausgedrückt.
Mit "völlig unbeteiligtes" Telefon, meine ich einen Telefon-Apparat mit eigenständiger Nummer, an gegenüberliegendem Ort des Werksgeländes, ohne jeden direkten technischen oder räumlichen Zusammenhang zu meiner Nummer.
(Da hier aber auch ein zweite/alternative zentrale Vermittlungsstelle, will sagen die Pforte installiert ist, stimmt es um so nachdenklicher, daß grad dieses Telefon dann mitläutete als ich intern angerufen wurde)

Also TAE-Dosen und deren Funktion sind mir bekannt, wurden aber in der Firma bereits vor einigen Jahren gegen die "Western-Clipser" ersetzt.
Meines Wissens sind keinerlei AWADOS mehr vorhanden und jeder Apparat wurde für sich angeschalten.
Lt. Aussage IT-Abteilung sind einige der internen Apparate aber noch analog.
Parallelschaltung gibt es nur in dem Sinne, als das mein Mobilteil mit dem eigenen Festnetzapparat mitläutet und aber dennoch eine eigenständige Rufnummer hat.

Ich bin zwar fachlich nicht für das Telefonnetz zuständig, weiß aber zufällig, das der Mithöreranschluß von eigenem Kabelstrang, ziemlich neu verlegt, direkt von der Telefonzentrale versorgt wird. (s.O.)
Somit ergibt sich für meinen Büroanschluß ebenfalls ein eigenständiger, wenn auch teilweise alter Leitungsweg, der aber seinerseits ebenfalls erst in die Telefonzentrale mündet, von der weg sich dann quasi eine sternförmige Aufbauanordnung ergäbe ... was jetzt konkret meine "Mithörsituation" angeht.

bei Antwort benachrichtigen