Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

Welche interne Festplatte kann ich nehmen?

Conni3 / 17 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte in meinen PC eine zweite Festplatte einbauen. Folgende ist drin:
ST3160021A mit 7200 RPM Ultra-ATA/100 und 160 GB

Ist das egal, welche Festplatte mit IDE-Anschluss ich nehme , oder muss es genau die Bezeichnung Ultra-ATA/100 sein?

Ich habe in den Angeboten, die es zu kaufen gibt, gesehen, mal steht nut IDE dran, dann IDE/EIDE, dann IDE ATA. Das verwirrt mich, und ich kenne mich da nicht aus.
Worauf muss ich achten und bis zu wieviel GB darf die zweite haben, wenn die , die jetzt drin ist, 160 GB hat?
Weiter habe ich gesehen, dass der zweite Steckplatz genau über der ersten Festplatte drüber ist, und dazwischen wäre dann, wenn eine zweite eingebaut ist, nur ein winziger freier Spalt. Ist das ok, so ,ich meine wird das dann nicht zu warm, zwei FP so dicht beieinander?

Danke.

bei Antwort benachrichtigen
Vielen Dank!!! Conni3
Kommt darauf an ... rill
rill Conni3 „Hallo, danke Euch. Aragorn, wegen dem Lüfter eine Frage: Wo setzt man den genau...“
Optionen

Man kann HDs sehr dicht übereinander anordnen - ob das temperaturmäßig problemlos geht, hängt von den HDs ab und der vorhandenen Kühlung/Belüftung.

Auf diesem Bild wurden 4 Stück WD HDs verbaut, die beiden mitleren sind aus der RE3 Serie, die obere/untere eben diese 5400er GP HDs. Ich kann bestätigen, daß dies GPs praktisch kalt bleiben, auch die RE3s werden nur geringfügig warm.

Auf dem Bild ist vor den Festplatten ein sehr leiser 120mm Lüfter mit 800 UpM (immer volle Drehzahl). Dieser ganze Block wurde übrigens von mir selbst in das PC-Gehäuse eingebaut, der ursprüngliche Einbauort für HDs ist leer geblieben. Es wurden vier Löcher in den Gehäuseboden gebohrt, diese superpraktischen Gummipuffer mit Zollaußengewinde und M3-Innengewinde unten in die standardmäßig in HDs vorhandenen Gewinde geschraubt und diese käuflichen Seitenwände verwendet. Das Ganze ist auch noch schwingend/vibrationsdämpfend gelagert ...

4 HDs in einem µATX-Gehäuse (mit Einbauoption für 2 weitere HDs) plus 2 optische Laufwerke, das alles dank 120mm Lüfter (vorn und hinten) super leise und sehr gut gekühlt ... das hat schon was!


rill

bei Antwort benachrichtigen
@rill Gerd6
Links: rill