Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge

Terratec Phono PreAmp IVinyl: Samplerate messen

ridolfo / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich habe folgendes Problem beim Überspielen von einem Tapedeck auf einen PC.
Der PreAmp hat einen Line-Eingang und überspielt die Daten, die er sampelt, via USB auf den PC.
Soweit so gut. Ich benutze das mitgelieferte Programm, Sound Rescue 2.1, zum Überspielen. Mode 16 Bit 44,1 K Sampelrate.
Das Progamm liest die erzeugte *.wav Datei auch ohne Fehlermeldung ein.
Bearbeite ich jetzt den Track, z.B. splitten des Tracks, so macht es auch dieses. Beim Speichern kommt dann die Fehlermeldung: dieses ist kein 44,1 16 BIT Soundtrack gem. Red Book Spec. Eine Bearbeitung ist nicht möglich.
Liest man den File in Wavelab light ein, kommt die Fehlermeldung: Fehler im Header, versuche den File zu lesen. Machmal klappt es und es wird eine Sample-Rate von 43,3.. angezeigt.
Meine Frage: gibt es ein Programm, mit dem man die tatsächliche Sample-Rate und Bit-Breite eines Soundfiles angezeigt bzw gemessen bekommt?
Ich vermute, dass der PreAmp ein Timing Problem hat.
Gruß!
ridolfo

Warum so kompliziert? rill
rill ridolfo „Hallo rill, ich hatte heute Mittag schon einmal versucht eine Antwort zu posten,...“
Optionen

Ich habe mal das Handbuch zum iVinyl überflogen ... Algorithmix ist ja eine renomierte Firma bezüglich Audio-Tools. Mir scheint aber, daß deren Software (lizenzrechtlich bedingt) arg verkrüppelt wurde. Zum Entrauschen wird ein "typisches" Rauschprofil verwendet, es wird kein eigenes Rauschprofil mit dem konkreten Audimaterial erstellt und anhand dessen das Rauschen weggerechnet. Auch habe ich Zweifel, daß man Schallplatten- und Bandrauschen in einen Topf werfen kann bzw. ein gemeinsames Rauschprofil wird nicht gerade optimal sein.

Thema Audioformate ... offensichtlich wurde auch hier wieder vermutlich aus lizenzrechtlichen Gründen verkrüppelt/eingeschränkt:

Alle Dateien werden von Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 im *.wav Format aufgenommen. In diesem Containerformat werden die unkomprimierten Rohdaten der Aufnahme gespeichert. Das hat den Vorteil, dass alle Audioinformation des Songs vorhanden sind, und so einfach angepasst oder restauriert werden können. Der Nachteil ist der relativ hohe Platzbedarf, insbesondere als Austauschformat lässt sich dieses Dateiformat nur bedingt verwenden.

An anderer Stelle:

Sound Rescue TerraTec Edition 2.1 unterstützt *.wav- Dateien nach dem Red Book-Standard: 16-bit/44,1 kHz, sowie ein internes 96 kHz *.ap Format, welches nach der Bearbeitung in 32-bit float / 96 kHz *.wav- Dateien resultiert, die mit einem externen Audio-editor weiter bearbeitet werden können.

Widerspricht sich irgendwie ... damit hängen wahrscheinlich auch Deine Probleme zusammen. Wenn Terratec vorschlägt, gleich in MP3 zu konvertieren, ist das schon "sehr seltsam".

Die im iVinyl eingebauten Sampler arbeiten entweder mit 96K/32Bit oder mit 44,1K/16Bit und sollen deutlich hochwertiger sein, als die Standard Sampler auf allgemeinen Soundkarten.

Nun ja, Trust würde ich auch nicht vertrauen. Da es sich offensichtlich um eine gesteckte Soundkarte handelt, würde ich an Deiner Stelle durchaus über etwas Besseres nachdenken ... eine Terratec EWX 24/96 kostet bei eBay um 40,-€ - das ist dann was Solides mir vergoldeten Cinchbuchsen usw. Vor allen Dingen führt diese Audiokarte kein Zwangs-Resampling auf 48kHz durch!

Ich habe keinerlei Erfahrungen mit USB-Audio-Hardware. Laut Handbuch gibt es keine Anleitung für die Treiberinstallation ... wenn meine Vermutung richtig ist und irgend ein "Universal-USB-Audiogerät" unter Windows eingebunden wird, ist zu befürchten, daß das wieder auf AC97/HD-Audio Resampling auf 48kHz und zurück hinausläuft. Von "hochwertig" kann dann nicht mehr die Rede sein.

Das generelle Problem bei diesen USB-Dingern ist die Aussteuerung ... dies wird immer bei s. g. "USB-Studiomikrofonen" in Testberichten kritisiert. Entweder es wird zuwenig oder zuviel ausgesteuert. Auch eine Min/Max-Taste kann nicht für all die verschiedenen möglichen Eingangspegel das Problem optimal lösen!

Warum bei Direktanschluß an die Soundkarte der LineIn-Eingang nicht bedient wird, kann man nicht ohne weitere Infos sagen. Ist der betreffende Eingang unter unter Eigenschaften Soundkarte -> Aufnahme aktiviert?


rill