Heimnetzwerke - WIFI, LAN, Router und Co 16.493 Themen, 80.823 Beiträge

Hausinstallation DSL

Tom25 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo - ich habe mein DSL-Modem und den Router neuerdings direkt hinter den Splitter im HWR installiert. DSL geht, wenn ich mit einem Patchkabel vom Router direkt an die Netzwerkkarte anschließe.
Mein Problem: ich habe die bei Hausbau verlegten cat5-Leitungen (ohne Steckdosen) identifiziert, Steckdosen gekauft und jeweils a1, b1, a2 und b2 verbunden (Verbindung auch gemessen). Wenn ich nun diesen "Umweg" benutze kommt nichts an. Von daher stellt sich mir als netzwerktechnisch unerfahrenen PC-Nutzer nun die Frage, ob ich einen Fehler gemacht habe. Kann es sein, dass das ganze nicht funktioniert, weil ich nicht eine bestimmte Kabelbelegung an den Steckdosen (Twisted pair) eingehalten habe? Die Suche mit google hat mir hier keine richtige Hilfe gebracht. Kann mir einer von Euch diese Fragen beantworten?

bei Antwort benachrichtigen
pit121 Aragorn75 „Fotografiere mal eines deiner Kabelenden, stell sie auf www.250kb.de online und...“
Optionen

Deine Isdndosen sollten doch auch 8 Anschlüsse haben von denen die 4 mittleren mit a1 a2 b1 b2 beschriftet sind.
Für dsl brauchst du nicht die mittleren 4 anschlüsse sonder 1, 2, 3 u.6 .
1+2 sind mit einem verdrilltem Adernpaar belegt und 3+6 mit dem 2. verdrilltem Adernpaar. Die Farben sind egal....hauptsache du belegst in beiden Dosen die gleichen pins mit den gleichen Farben.

Isdndosen haben einen Nachteil du kannst nur einen Eingang nutzen weil die parallel verdrahtet sind. Bei Netzwerkdosen lassen sich beide Eingänge mit verschiedenen Kabeln belegen z.b. linke Seite Netzwerk rechte seite ISDN.
Linke Seite mit 1,2,3+6 verdrahtet und rechte Seite mit 3,4,5,6 verdrahtet.

Signal Pin Farbe
TX+ 1 weiss/grün
TX- 2 grün
RX+ 3 weiss/orange
4 blau
5 weiss/blau
RX- 6 orange
7 weiss/braun
8 braun

Hoffe meine Erklärung hilft dir.

Gruss Pit

bei Antwort benachrichtigen