PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.433 Themen, 78.920 Beiträge

Lüftersteuerung im selbstbau bzw. gibts das schon?

dodge / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe Mitglieder!

Ich möchte für meinen PC etwas, dass ich schon bei einigen Servern
gesehen habe, jedoch da ist das auf dem Mainboard integriert:

Es geht, wie aus der Überschrift zu ersehen ist um eine Lüfter-
Steuerung.

Diese soll folgendes machen: Alle Lüfter im PC (außer
beim Netzteil) sollen direkt nach dem Start des PC´s ca.
10 Sekunden (Zeit eventuell einstellbar?) auf voller
Leistung laufen, danach sollen sie sich Vollautomatisch auf
ein Mindestmaß runter regeln und bei bedarf automatisch wieder
hochfahren.

Als Beispiel von einem Server: http://www.youtube.com/watch?v=LrjXuTOa93Q

Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen - oder könnte mir jemand
einen elektrischen Bauplan machen? Oder sogar so etwas bauen?
(Sollte sich bei den Lüftern bis auf 5V Vollautomatisch runter-
fahren - muss aber viel aushalten, da an die Elektronik 12cm
Lüfter dran kommen - das ist auch ein Grund, warum ich keine
"Normalen" Lüfter-Steuerungen nehmen will, wenn bei denen
andauernd steht "Hat 6 Monate gehalten, dann hat´s einfach Boom
gemacht...."

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

DODGE

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=LrjXuTOa93Q
bei Antwort benachrichtigen
Der Sinn dabei? Scotty7
Borlander dodge „Hallo nochmal! Vielen Dank für die Antworten! @ Scotty7: Mir geht es dabei vor...“
Optionen

Also ich hab ein halbes Duzend der Lüfter bei mir seit mehreren Jahren laufen. Bislang kein einziger Ausfall :-) Auch andere Nickles-Stammuser haben die im Einsatz und mir sind bislang noch keine Klagen zu Ohren gekommen.

Wie oben bereits erwähnt: Wenn die Lüfter ihrem Ende nahe sind ist das meistens schon deutlich früher hörbar. Auf elektronischem Weg lässt sich nur feststellen wenn der Lüfter gar nicht mehr läuft - d.h. endgültig defekt oder blockiert ist. Dann ist es i.d.R. zu spät.

Lüfter schalten bei niedriger Temperatur ab!
Überflüssig bei temperaturgeregelten Lüftern die bei normalen Temperaturen unhörbar sind. Wenn Lüfter ein und ausgeschaltet werden empfinde ich das als deutlich störender als wenn sie konstant laufen und dabei nur minimalen Krach machen.

Lüfter können sogar, wenn das System gerade heruntergefahren wurde, noch so lange laufen, bis der PC abgekühlt ist.
Funktioniert nicht wenn Du den PC nach dem Ausschalten vom Stromnetz trennst. Dann verbrät er den ganzen Tag 5-10W für nix :-(


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Wenn schon, dann so: rill