Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.292 Themen, 124.075 Beiträge

BIOS-Boot-Akzeptanz unterschiedlich ,bzw. wie beeinflussbar ?

Newcomer1 / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mehrere Boot-CDs , originale Programme und andre wieder aus Computer-Zeitschriften , die auf (m)einem Medion-MD-8393_PC nicht booten wollen , bzw. nur teilweise oder fehlerhaft ihren Boot-Dienst versehen können.

Das an den CDs selbst nichts fehlerhaft ist , glaubte ich dadurch bestätigt , das se auf anderen Rechnern / Laptop durchaus bootfähig sind und selbst auf dem betroffnen Medion-Rechner , in einer virtuellen Maschine , mit derem Bios , klaglos und sofort hochbooten.

Ebenso dachte ich das Laufwerk dementsprechend mangelfrei einstufen zu können.

Folgedessen rief ich bei Medion an und bat um Unterstützung in diesem Vorgang der Bootverweigerung einzelner Scheiben.

Ich wurde abgewimmelt , mit dem "Beweis" , das ja die medioneignen Datenträger durchaus booten.

Mein Hinweis auf einen möglichen (Medion)BIOS-BUG , da ja in virtuellem , autarkem , Bios keine Probleme auftauchen , wurde vom Tisch gewischt , mit der Behauptung , das ja sowohl auf den erwähnten PCs , als auch in der virtuellen Maschine Windows-XP-Professionell installiert sei und die geschilderten Symtome und Situationen deshalb nicht verglichen werden dürfen ....

Gut stimmt , auf den Testumgebungen ist W_XP-Prof installiert.

Aber:

Hat der Medion-Mitarbeiter hier tatsächlich recht ?
Er behauptet ich müsse bei den Herstellern der nicht bootenden CDs explizit monieren das ich "vistataugliche DVDs und CDs" benötige.
Das z.B bei Acronis-True-Image dieses bereits auf der Umverpackung konkret bestätigt wird , war ihm eigentlich wurscht ...

Bin zwar kein Tiefen-Detail-PC-Freak , aber beim CD-Booten von Laufwerk aus , ist es doch überhaupt nicht von Belang welches Betriebssystem am genutzten Computer installiert ist und dort ev. hochgefahren werden könnte (?)
Booten mit CD ist doch ausschließliche Sache von Mainboard und BIOS ?
... und könnte wohl auch mit völlig leerer Festplatte passieren ....
bzw. wird ja bei Neuinstallation grad just so praktiziert ....

Lieg ich da falsch ? .... Denke fast der Mann hat mich vorhin ver....

Ich solle mich wenn dann an die Hersteller der betroffnen CDs wenden.
Mit BIOS könne das schon mal gar nichts zu tun haben , weil ja die Hersteller Datenträger booten können.

Bin da immer noch anderer Ansicht :(

Wie seht ihr meine Gedankenspiele ?
Hab dann doch i c h Wissenlücken oder falsche technische Ablaufvorstellungen ?



Thx


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Horzt „hi nochmal, wenn solche meldungen kommen dann hat die kiste ja geschnallt, daß...“
Optionen

O.K , da die Nachbesserungs-CDs / Images , die mir Acronis lobenswerterweise zukommen ließ , alle umgehend und fehlerfrei zu booten waren , könnte jetzt sowohl der Original-CD-Inhalt , als ev. auch ein fehlerbehaftetes Laufwerk die Ursache darstellen ...
Jedoch kann ich diese "neuen" CDs dann aber nicht auf normalen Wege installieren , als übliches Programm quasi.
Auch wieder nich gut , wenn ich die CD nur booten aber das Programm nicht installieren kann.

Windows Explorer zeigt für die nachgereichten CDs (Images) gar nichts an ....... völlig leeres , rechtes , Fenster.

Alles recht undurchsichtig was ich derzeit erleb.

und selbst wenns Acronis hinkriegt , das ich konkret deren Software wie gewünscht nutzen kann ,
dann bleiben immer noch Boot-CDs wie z.B "Hiron 9.5" oder Computer-Zeitschriften-Boot-CDs , die ja dann immer noch ned gehen , bzw. wo ich auch keine Support-Hilfe zu erwarten hab ..

Wenn ich jetzt angenommen mal dann doch das Medion-DVD-Brenner-Laufwerk selbst gegen n andres tauschen würde , auf was muß ich da achten ?
Sinn das ganz normal genormte 5,25 ´´ Einschubgeräte , will sagen , kann ich mir irgend n Brenner besorgen und dann im Medion-MD_8393 so einbauen , als wenns n Allerwelts-Rechner wäre ?
Oder sinn das herstellerspezifizierte Eigenprodukte , die besondere Abmessungen oder Lademechanismen aufweisen ?
Insbesondere wegen den vorgesetzten "Weg-Klapp-Laden" die sich automatisch mit-öffnen / schließen. *grübel*

Gibds CD_DVD_Brenner auch in externem Gehäuse (?) , z.B über USB_2.0_Anbindung oder noch besser über die eSATA-Schnittstelle am Medion-Rechner ?
Hat da jemand ev. n passenden Einkaufs-Link parat bitte ?
Optimum wäre natürlich , ein externes CD/DVD-Laufwerk , das nicht noch auch extra ne eigene Stromversorgung mitbringt , sondern direkt über die USB2.0-Buchse , oder wenn nötig auch über ne zweite genügend mit Strom versorgt werden könnte.

Oder würdet Ihr ohnehin dazu raten , bevorzugt zuerst das "interne" 5,25´´ Laufwerk zu ersetzen ?
Alternativ wäre da auch noch ne zweite freie Lade , wo man ein geeignet passendes Laufwerk zusätzlich verbauen könnte.

bei Antwort benachrichtigen
2. Laufwerk immer sinnvoll rill