Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.318 Themen, 124.406 Beiträge

BIOS-Boot-Akzeptanz unterschiedlich ,bzw. wie beeinflussbar ?

Newcomer1 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe mehrere Boot-CDs , originale Programme und andre wieder aus Computer-Zeitschriften , die auf (m)einem Medion-MD-8393_PC nicht booten wollen , bzw. nur teilweise oder fehlerhaft ihren Boot-Dienst versehen können.

Das an den CDs selbst nichts fehlerhaft ist , glaubte ich dadurch bestätigt , das se auf anderen Rechnern / Laptop durchaus bootfähig sind und selbst auf dem betroffnen Medion-Rechner , in einer virtuellen Maschine , mit derem Bios , klaglos und sofort hochbooten.

Ebenso dachte ich das Laufwerk dementsprechend mangelfrei einstufen zu können.

Folgedessen rief ich bei Medion an und bat um Unterstützung in diesem Vorgang der Bootverweigerung einzelner Scheiben.

Ich wurde abgewimmelt , mit dem "Beweis" , das ja die medioneignen Datenträger durchaus booten.

Mein Hinweis auf einen möglichen (Medion)BIOS-BUG , da ja in virtuellem , autarkem , Bios keine Probleme auftauchen , wurde vom Tisch gewischt , mit der Behauptung , das ja sowohl auf den erwähnten PCs , als auch in der virtuellen Maschine Windows-XP-Professionell installiert sei und die geschilderten Symtome und Situationen deshalb nicht verglichen werden dürfen ....

Gut stimmt , auf den Testumgebungen ist W_XP-Prof installiert.

Aber:

Hat der Medion-Mitarbeiter hier tatsächlich recht ?
Er behauptet ich müsse bei den Herstellern der nicht bootenden CDs explizit monieren das ich "vistataugliche DVDs und CDs" benötige.
Das z.B bei Acronis-True-Image dieses bereits auf der Umverpackung konkret bestätigt wird , war ihm eigentlich wurscht ...

Bin zwar kein Tiefen-Detail-PC-Freak , aber beim CD-Booten von Laufwerk aus , ist es doch überhaupt nicht von Belang welches Betriebssystem am genutzten Computer installiert ist und dort ev. hochgefahren werden könnte (?)
Booten mit CD ist doch ausschließliche Sache von Mainboard und BIOS ?
... und könnte wohl auch mit völlig leerer Festplatte passieren ....
bzw. wird ja bei Neuinstallation grad just so praktiziert ....

Lieg ich da falsch ? .... Denke fast der Mann hat mich vorhin ver....

Ich solle mich wenn dann an die Hersteller der betroffnen CDs wenden.
Mit BIOS könne das schon mal gar nichts zu tun haben , weil ja die Hersteller Datenträger booten können.

Bin da immer noch anderer Ansicht :(

Wie seht ihr meine Gedankenspiele ?
Hab dann doch i c h Wissenlücken oder falsche technische Ablaufvorstellungen ?



Thx


Markus

bei Antwort benachrichtigen
rill Newcomer1 „BIOS-Boot-Akzeptanz unterschiedlich ,bzw. wie beeinflussbar ?“
Optionen

Wenn der Medion-Mitarbeiter das so gesagt hat, wie von Dir beschrieben, dann hat er natürlich riesengroßen Quatsch erzählt! Es gibt ja auch bootbare Linux-Live-CDs/DVDs ... die haben ja nun definitiv nichts mit VISTA zu tun.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß das Booten von CD bzw. das Installieren von einer CD/DVD gelegentlich Schwierigkeiten macht; unter einem lauffähigen System gibt es dann keine Probleme mit dem Laufwerk. Immer wieder mal klagt auch ein PC-User hier und in anderen Foren über Installationsprobleme, speziell über Lesefehler. Er bekommt dann meist den Hinweis zu möglichen Speicherproblemen oder die Empfehlung (auch von mir), ein anderes Installationslaufwerk zu verwenden (eventuell temporär anklemmen).

Diese Probleme sind mir seit Win 98 Zeiten bekannt. Ich habe es selbst schon erlebt, daß alle Versuche, von einem unter Windows vorher tadellos funktionierendem Laufwerk keine oder nur eine fehlerhafte Installatiion möglich war. LW-Wechsel löste dann alle Probleme. Nach der Installation lief das zickige Laufwerk wieder tadellos.

Ich vermute, daß die BIOS-I/O-Routinen für optische Laufwerke sehr rudimentär sind und keinerlei Möglichkeiten zur (Lese-) Fehlerbehebung haben, z. B. Runterschalten auf eine niedrige Lesegeschwindigkeiten ... solche Funktionen bringen dann die in den Betriebssystemen integrierten Treiber mit.

Dies sind nur Vermutungen - gelesen habe ich das noch nicht, also keine konkrete Bestätigung dieses Sachverhalts.

Ich würde an Deiner Stelle einfach mal ein anderes LW probieren (z. B. Brenner, falls als 2. LW vorhanden) ... mehr Ideen zu Deinem konkreten Problem habe ich leider nicht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 rill „Vermutlich ''zickiges'' optisches Laufwerk ...“
Optionen

Jo , hielt ich ihm auch vor ...
Er meinte das auf einem XP-System ganz andre Installationsparameter zur Abfrage kämen , als wenn man die CD auf einem Vista-System booten möchte ....
ich hingegen meine , das zum Zeitpunkt des Bootens weder die starten sollende Boot-CD , noch das am dortigen Rechner etablierte Betriebssystem voneinander "wissen" , bzw. dessen "Parameter" beim Booten einer beliebigen CD überhaupt eine Rolle spielen kann.

Hmm ... rill
Du würdest also , trotzdem das gleiche Laufwerk in virtueller Maschine fehlerfrei funktioniert , dort die Ursache vermuten ?

Und würdest demnach dem Medion-BIOS selbst keine Defizite unterstellen wollen ?

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Newcomer1 „BIOS-Boot-Akzeptanz unterschiedlich ,bzw. wie beeinflussbar ?“
Optionen

hallo,
ich weiß nicht ob dir das was hilft, aber ich kann auch kaum (=sehr selten) eine "knoppix-cd" booten, aber nur, weil ich diese auf einen wiederbeschreibaren cd-rohling gebrannt habe. mit orinalen oder permant- gebrannten hab ich das nicht ...

allgemein dauert bei rw's das "einlesen" länger, und auch bei mir schaltet der rechner schneller auf die hd weiter, und bootet ungewollt von der festplatte.

Abhilfe schafft gleich nach dem einschalten mal kurz ins bios zu gehen, um dem laufwerk zeit zum einlesen zu geben, dieses mit "quit without saving" verlassen und schon startet der kasten von der cd'rw ...

ansonsten gebe ich dir recht,
"Booten mit CD ist doch ausschließliche Sache von Mainboard und BIOS ?"

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Horzt „hallo, ich weiß nicht ob dir das was hilft, aber ich kann auch kaum sehr selten...“
Optionen

Zeit genug zum Auslesen geb ich zweggs Fix-Einstellung allemal.
Rechner bleibt bei mir , gleich zu Beginn des Bootens , direkt "hängen".

Schwarzer Schirm mit weißem Text:

No Emulation System Type 00
No configuration file present
CD Rom not loaded
CD Rom Drive not found
Boot CD files not found


und ähnliches andres Zeuch krieg ich da ( nicht bei allen aber doch )
bei einigen Boot-Cds zu lesen.
Auch bei originalen Scheiben.

Besonders kurios finde ich auch:

Das am Medion_Rechner selbst erstellte Boot-CDs dort nicht mehr booten wollen ,
aber wiederum auf anderen Computern starten , bzw. das Booten klappt .........

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Newcomer1 „Zeit genug zum Auslesen geb ich zweggs Fix-Einstellung allemal. Rechner bleibt...“
Optionen

hi nochmal,
wenn solche meldungen kommen dann hat die kiste ja geschnallt, daß sie von cd-booten soll, kann aber irgendwie nicht ...

mein system hingegen checkt einfach meist nicht schnell genug, daß eine bootfähige scheibe eingelegt ist...- nur bei rw's

vielleicht doch mal "umhängen", zum sekundären master machen!
ansonsten wie rill vorschlug, auswechseln.





bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Horzt „hi nochmal, wenn solche meldungen kommen dann hat die kiste ja geschnallt, daß...“
Optionen

O.K , da die Nachbesserungs-CDs / Images , die mir Acronis lobenswerterweise zukommen ließ , alle umgehend und fehlerfrei zu booten waren , könnte jetzt sowohl der Original-CD-Inhalt , als ev. auch ein fehlerbehaftetes Laufwerk die Ursache darstellen ...
Jedoch kann ich diese "neuen" CDs dann aber nicht auf normalen Wege installieren , als übliches Programm quasi.
Auch wieder nich gut , wenn ich die CD nur booten aber das Programm nicht installieren kann.

Windows Explorer zeigt für die nachgereichten CDs (Images) gar nichts an ....... völlig leeres , rechtes , Fenster.

Alles recht undurchsichtig was ich derzeit erleb.

und selbst wenns Acronis hinkriegt , das ich konkret deren Software wie gewünscht nutzen kann ,
dann bleiben immer noch Boot-CDs wie z.B "Hiron 9.5" oder Computer-Zeitschriften-Boot-CDs , die ja dann immer noch ned gehen , bzw. wo ich auch keine Support-Hilfe zu erwarten hab ..

Wenn ich jetzt angenommen mal dann doch das Medion-DVD-Brenner-Laufwerk selbst gegen n andres tauschen würde , auf was muß ich da achten ?
Sinn das ganz normal genormte 5,25 ´´ Einschubgeräte , will sagen , kann ich mir irgend n Brenner besorgen und dann im Medion-MD_8393 so einbauen , als wenns n Allerwelts-Rechner wäre ?
Oder sinn das herstellerspezifizierte Eigenprodukte , die besondere Abmessungen oder Lademechanismen aufweisen ?
Insbesondere wegen den vorgesetzten "Weg-Klapp-Laden" die sich automatisch mit-öffnen / schließen. *grübel*

Gibds CD_DVD_Brenner auch in externem Gehäuse (?) , z.B über USB_2.0_Anbindung oder noch besser über die eSATA-Schnittstelle am Medion-Rechner ?
Hat da jemand ev. n passenden Einkaufs-Link parat bitte ?
Optimum wäre natürlich , ein externes CD/DVD-Laufwerk , das nicht noch auch extra ne eigene Stromversorgung mitbringt , sondern direkt über die USB2.0-Buchse , oder wenn nötig auch über ne zweite genügend mit Strom versorgt werden könnte.

Oder würdet Ihr ohnehin dazu raten , bevorzugt zuerst das "interne" 5,25´´ Laufwerk zu ersetzen ?
Alternativ wäre da auch noch ne zweite freie Lade , wo man ein geeignet passendes Laufwerk zusätzlich verbauen könnte.

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Newcomer1 „O.K , da die Nachbesserungs-CDs / Images , die mir Acronis lobenswerterweise...“
Optionen

hallo nochmal,
ich kann deine bedenken bzgl einens neuen laufwerk's nachvolziehen, wenn ja "vieles" doch funktioniert.

devinitiv gibt es auch externe usb-brenner, allerdings würde ich persönlich ein internes lw vorziehen.
die brenner/laufwerke sind alle std-format, und alle sollten in jedes gängige gehäuse einzubauen sein, auch wenn das gehäuse über eine "frontklappe" verfügt. achte aber auf den richtigen anschluß, ob du ein sata oder ide brenner brauchst!


"Windows Explorer zeigt für die nachgereichten CDs (Images) gar nichts an ....... völlig leeres , rechtes , Fenster."

kann es sein, daß du deine boot-datenträger "falsch" brennst?
(mit ausnahme von knoppix (ct) hab ich noch keine bootfähige computer-zeitschriften-cd's gehabt ... )

mfG
horzt

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 Horzt „hallo nochmal, ich kann deine bedenken bzgl einens neuen laufwerk s...“
Optionen

Richtig , Knoppix / Linux iss eine der "Kandidaten"

Computerbild hatte in Ausgabe 16 /2008 ne bootbare Notfall-CD

Antivir stellt bootbare Images zum Virenscan zur Verfügung

Partition-Magic hatte ich schon in mehreren Zeitschriften als Bootvariante gesehn um nachträglich oder im Absturzfall Zugriff zu kriegen.

Also ich lass halt NERO 8 den Vorgang automatisiert erledigen ,
Image wird als solches identifiziert und der passende Arbeitsgang vorgefertigt durchlaufen.

So "falsch" , in dem Sinne , kanns aber nicht gebrannt gewesen sein ,
da ja auf andren Computern / Laptops normales Booten möglich ist und selbst auf dem Medion-Rechner , zwar nur in "Virtual-Box" (mit WIN-XP drauf) , die gebrannten CDs aber hochbooten.

bei Antwort benachrichtigen
Horzt Newcomer1 „Richtig , Knoppix / Linux iss eine der Kandidaten Computerbild hatte in Ausgabe...“
Optionen

jo,
wenn die gebrannten am anderen rechner gehen ... dann weiß ich auch nicht weiter ??

ich würd trotzdem mal ein anderes laufwerk versuchen!


bei Antwort benachrichtigen
rill Newcomer1 „O.K , da die Nachbesserungs-CDs / Images , die mir Acronis lobenswerterweise...“
Optionen

Wenn Du nur ein einziges optisches Laufwerk hast (Brenner), so ist es ohnehin ratsam, ein 2. Laufwerk (DVD-LW oder Brenner) einzubauen. Welche Art das 2. LW sein soll (IDE oder SATA), hängt von der vorhandenen Hardware ab.

Mechanische Einbauprobleme gibt es i. d. R. nicht. Aktuelle Laufwerke sind sehr viel kürzer als früher - da gab es gelegentlich Kollisionen zwischen Laufwerken in unteren Einbauschächten und dem Motherboard. Ob ein 2. Laufwerk mit diesen Klappen (Einbauschacht) kompatibel ist, kann ich nicht sagen. Aus dem Grund hasse ich alle Designer-Gehäuse mit Speziallaufwerksblenden ...

Es gibt externe Brenner ... ich würde die Finger davon lassen, eine internes LW ist in jedem Fall vorzuziehen.

Wegen Bootfähigkeit von CDs/DVDs, die mit Nero erstellt werden ... ich mache das hauptsächlich bei der Erstellung von s. g. Slipstream-CDs/DVDs (aktuelles SP integrieren). Es ist durchaus so, daß trotz Auswahl einer "CD-ROM (Boot)" oder "DVD-ROM (Boot)" zumindest bei Slipstream nicht alle Vorgaben von Nero stimmen und etliche Parameter umgestellt werden müssen. Ich habe mich damit nicht tiefgreifend beschäftigt, sondern gehe einfach nach Anleitung im Internet vor. Ich habe auch schon mal vergessen, einen Parameter umzustellen - die betreffende CD bootete dann auch nicht (sind bei mir meist RWs - also komplett gelöscht). Vielleicht spielt diese Problematik bei Dir eine Rolle.

Wenn aber bootbare CDs/DVDs auf einem PC/Notebook bootbar sind und auf einem anderen Computer nicht, so würde ich durchaus die Schuld bei dem Laufwerk suchen (siehe mein Posting oben).


rill

bei Antwort benachrichtigen