Und von Thunderbird zu Thunderbird sowieso nicht, da braucht man ja nur den Profilordner zu kopieren,...
Jo, so habe ich mir das eigentlich vorgestellt. Deshalb will / wollte ich komplett auf TB umsteigen. ..
Aber leider läuft der bei mir beschissen. :(
1.) Wenn ich z.B. die Nickles-Benachrichtigungen downloade, steht im Datum für Alle Mails die Zeit, wo ich den Download durchgeführt habe. Also für jeden Schwung das gleiche Datum / Zeit. Im OE steht die Zeit, wann die Mail auf den Provider gegangen ist. Das ist natürlich viel übersichtlicher.
2.) Wenn ich mehr als eine Erweiterung lade, und TB während einer Win-Sitzung schließe, lässt sich TB nicht mehr starten. Es bleibt der Prozess TB im Task-Manager hängen. Auch das Beenden dieses Prozesses führt zu keinem Erfolg. Nur der Save-Mode, und das deaktivieren aller Erweiterungen kann nach einigen gequälten Start-Versuchen evtl. mit viel Glück und Geduld wieder Startklar machen.
3.) TB braucht fast 2-Min. bis die Oberfläche einsatzbereit ist.
4.) TB arbeitet nicht mit Kaspersky zusammen. Dadurch dass keine Erweiterungen funktionieren, habe ich mit BT null Schutz-Funktion. :(
5.) Es ist nicht möglich, eine Rechtschreibprüfung zu installieren. -->Diese Erweiterung ist mit ihrer Version von TB nicht kompatibel ...
6.) Wenn ich nach Updates suche, kommt die Meldung, dass ein unbekannter Fehler aufgetreten ist.
7.) Wenn ich über das Dialog Add-Ons nach Add-Ons suche, lande ich grundsätzlich auf der Download-Seite vom Mozilla Firefox 3. Selbst wenn ich die Linkadresse zu den TB-Add-Ons kopiere, und im FF 2.0.0.16 direkt eingebe, lande ich immer auf der FF3-Seite, solange der TB gestartet ist.
8.) Beim Schrollen im Fenster hängt sich nach jeder 3. Zeile das Programm für einige Sekunden auf.
Ich weiß nicht mehr genau wer es war. Aber einer von den Alt-Nickleanern hat neulich mal ein Brett eröffnet, mit dem Thema, entweder Sicherheit oder Funktionalität. Beides scheint heute nicht mehr möglich zu sein. Da ging es darum, dass der neue VLC-Player bei ihm nicht gelaufen ist, er musste wieder den Alten, mit den bekannten Sicherheitslöcher installieren.
Sehr schade, der TB würde Imho sehr attraktive Möglichkeiten bieten, wovon OE nur träumen kann. Aber eine stabile Funktion mit korrektem Datum müsste ich schon voraussetzen können, um mich vom OE endgültig zu verabschieden.
Aber das RSS-Konto ist einfach klasse. Das funzt besser als der Email-Teil ... :)
Ach ja, die Kennwörter: Nun ja, das ist eigentlich kein Problem, man muss es nur wissen. Bei T-Online habe ich für jedes Email-Konto ein Zugangspasswort, und ein Web-Passwort. OE benötigt das Zugangspasswort, während TB das Web-Passwort benötigt. Dafür kann TB die Sichere Autentifizierung verwenden, was OE bis lang nicht geschafft hat.
Ich kann mir vorstellen, dass nicht alle Leute für jede Art des Zugangs ein separates Passwort vergeben haben. Dann fällt das wohl nicht auf. Aber ich bin nicht geizig mit meinen Passworten. ..:-) Außerdem habe ich für ein Email-Konto zwei Email-Adressen, und jede Adresse hat wieder ihr eigenes Sende und Lese-Passwort.
Das Abrufen und versenden der Mails auf allen Konten funzt tadellos, also daran kann es nicht liegen. Ich schätze halt die aktuelle Version 2.0.0.14 ist total verbugt.
Ich freue mich schon auf die nächste Neuinstallation; die wohl kaum ausbleiben wird.
Gruß, Thomas