Spiele - Konsolen, PC, online, mobil 8.976 Themen, 42.654 Beiträge

Im Nostalgie-Rausch

Archaeopteryx / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Früher war eben doch alles besser. Diese Floskel klingt zwar reichlich abgedroschen, aber ich als alter Gamer finde, daß dies auf ältere Spiele völlig zutrifft. Damals dominierten noch Titel, die vom Spielwitz und der Kreativität der Entwickler lebten und nicht vom millionenschweren Marketing. Die alten "Daddeler" unter uns kennen natürlich auch die "geheimen Anlaufadressen", wenn einem mal wieder nach einem guten alten Game zumute ist. Für die, die es nicht wissen sollten, hier einige unbedingt empfehlenswerte Portale:

http://www.mobygames.com/home

http://www.kultpower.de

http://www.thelegacy.de

Die Auswahl für jede Plattform dürfte reichen. Wer's überwiegend auf dem PC spielen will, für den ist thelegacy die erste Adresse. Viel Spaß


Grüße
Archaeopteryx

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Da stimme ich Dir zu! Als alter Amiganer :-) Das waren noch Zeiten... *träum*

Ist ja schön und gut wenn heutige Titel eine große Komplexität haben. Aber so manche verlangen ein regelrechtes Studium. Auf der anderen Seite findet man Moohrhuhn und Co. Dazwischen gibts wenig...

Danke für die coolen Links :-)

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Hi Archae,

da hast du aber was Feines ausgegraben, schau ich mir morgen in Ruhe mal an.

Ich war nie der große Spielefreak - so richtig fasziniert hat mich nur Oxyd für den Mac. Gibt es heute übrigens als "Clone" für sämtliche Plattformen inkl. Linux und Windows: http://www.nongnu.org/enigma

Das Schöne an Oxyd und anderen alten Spielen ist für mich die starke Stilisierung. Ich finde es viel Reizvoller, wenn Spiele nicht versuchen, mit 1:1 Photorealismus der Wirklichkeit so nahe zu kommen wie möglich. Für mich müssen Spiele ihre eigene Realität kreieren. Die darf sich gerne an unsere anlehnen, aber Stilisierungen wie in Oxyd haben einfach ihren ganz eigenen Zauber.

Nebenbei bemerkt... Onboard-Grafik tut's dafür auch ;-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Joggel4 Olaf19 „Ich sach nur... Oxyd :-D“
Optionen
Certe, toto, sentio nos in kansate non iam adesse
bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Hi!

Die Retro-Szene hat jetzt ein eigenes Magazin: http://www.retro-magazin.de/

Ich hab' das Magazin vor ein paar Wochen im Real entdeckt und mal mitgenommen. Bei den folgenden Begriffen auf dem Titel konnte ich einfach nicht widerstehen: "Decathlon", "Die besten C64-Sportspiele", "50 Jahre Pong", "Epyx", "M.U.L.E." (richtig geschrieben!), "Zak McKrachen 2". :-D

Der Inhalt spiegelt das vollständig wieder. Ist IMHO ein klasse Magazin, ich fürchte nur, dass der Käuferkreis zu klein ist, so dass ich es nciht riskieren werde ein Abo abzuschliessen (vorerst).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
groggyman Andreas42 „Retro-Mag“
Optionen

Nee, Nee, nie wieder!"Decathlon"
2 Joysticks jedes Wochenende und am Montag Muskelkater und Verspannungen in der Schulter.

Ps: Aber Spaß hat es doch gebracht.

Gruß -groggyman-

bei Antwort benachrichtigen
Oliver321 Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Und für alle, die den guten alten Adventures im Sierra-Stil hinterhertrauern, gibt es:

http://adventuregamestudio.co.uk/ Spieltipp: 5 days a stranger (und die drei Nachfolger)

http://maniac-mansion-mania.com

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Whow, ich bin begeistert. :-) Und dieses coole Brett hätte ich beinahe übersehen. ...

Unverzeihlich.

Mal sehen, vielleicht finde ich doch noch das alte SimAnt aus Amiga-Zeiten für'n PC ...*hechellefz*... :-)

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Data Junkey „Whow, ich bin begeistert. :- Und dieses coole Brett hätte ich beinahe...“
Optionen
> Und dieses coole Brett hätte ich beinahe übersehen. ...

Tipp: Benutze unbedingt die RSS-Feeds von Nickles!
http://www.nickles.de/news/rss.htm

Als Reader kann ich die Funktion "Dynamisches Lesezeichen" im Firefox empfehlen. Oder man legt sich im Email-Client ein eigenes Konto für RSS-Feeds an.

Wer es ganz luxuriös mag, kann unter Windows den "Sharpreader" benutzen. Der zeigt sogar mit an, wer den Thread wann und auf welchem Diskussionsboard erstellt hat. Danach kann man die Threads im Reader auch sortieren.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Olaf19 „[OT] RSS-Feeds“
Optionen

Danke Olaf, damit werde ich mich mal auseunandersetzen. :-)

Oder man legt sich im Email-Client ein eigenes Konto für RSS-Feeds an.

Äähmm?? Sorry. Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. .. Wie meinst du das?

Greez, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Data Junkey „Danke Olaf, damit werde ich mich mal auseunandersetzen. :- Äähmm?? Sorry. Ich...“
Optionen

Hi Thomas,

ich kann nur für den Thunderbird sprechen - aber da funktioniert das folgendermaßen:

Extras > Konten > Konto hinzufügen > Radiobutton "RSS-Konto" wählen > Fortsetzen > Namen eingeben > Fortsetzen > Fertig stellen.

Dann das RSS-Konto in der Kontenliste anwählen und ggfs. die vier Checkboxen nach eigenem Geschmack anpassen (Papierkorb beim Verlassen leeren, neue Artikel alle XX Minuten abrufen etc.). Weiter geht es mit Verwalte Abonnemens > Hinzufügen > Feed-URL einkopieren: http://www.nickles.de/ttl/1h/threads.xml > OK-Button - jetzt werden die Artikel aus dem Newsfeed geladen. Wer möchte, kann hier weitere RSS-Feeds hinzufügen.

Wenn man nun in der Thunderbird-Gesamtansicht ganz links oben bei den Ordnern den mit den RSS-News aufruft, kann man die Nickles-Artikel bzw. User-Threads ganz bequem aufrufen und nach Absender, Betreff oder Datum und Uhrzeit sortieren - noch komfortabler ist nur ein eigenes Programm wie der Sharpreader...

Trotzdem bevorzuge ich die "billige" Methode über die dynamischen Lesezeichen im Firefox. Sehr simpel und bietet nur wenig Funktionalität, reicht mir aber völlig aus.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Olaf19 „RSS-Feeds im Thunderbird“
Optionen

Hi Olaf, sorry dass ich nicht geantwortet habe. :(

Deine Ausführliche Antwort wäre mir beinahe durch die Lappen gegangen. Irgendwie muss ich wohl eine Benachrichtigung verpennt haben. ..

Auf jeden Fall hat mich schon gewundert, dass ich von dir keine Antwort erhalten habe, was ja mehr als unwahrscheinlich von dir ist. :-) Leiderwusste ich nicht mehr, auf welchem Brett ich meine Frage platziert hatte, ich habe mich auf die Benachrichtigung verlassen. Tja, so ist das halt, wenn man Sub-Diskussionen auf nicht zum Thema gehörenden Brettern führt. -->Selber Schuld. --

Nun habe ich mir schon Sorgen gemacht, nicht dass Olaf krank wurde. ..
Deshalb habe ich mal in deine Statistik geblickt, und was musste ich Finden, ... ^^ :-)

Hier zeigt sich wieder einmal, dass deine Angewohnheit den Betreff anzupassen durchaus erhebliche Vorteile bietet. :-) Ist besser für die Übersicht, ganz besonders mit der Nickles-Statistik-Auflistung. ..:-)

NunJa, mit diesem Sharp-Reader habe ich mich vor etwas längerer Zeit schon auseinandergesetzt, den habe ich sogar noch drauf. Aber irgendwie konnte ich damit nicht wirklich so richtig warm werden. ..

Nun, dein Vorschlag mit dem RSS-Konto im Thunderbird erscheint mir sehr Attraktiv zu sein, zumalen ich damit 2-Fliegen mit einer Klappe schlagen könnte. Ich bin zwar mit Outlook Express unter XP sehr zufrieden, aber ein Systemübergreifendes Arbeiten (Linux & XP) ist damit nicht sehr Komfortabel. ..

Deshalb werde ich deinen Vorschlag mal ins Auge fassen, und Thunderbird installieren. Dort richte ich mir ein Email-Konto für Nickles ein, und ein RSS-Konto. Somit habe ich Zugriff auf die Nickles-Diskussionen und die History sowohl über XP wie auch über Linux. .. ;)

Danke nochmal Olaf, Gruß Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Data Junkey „Hi Olaf, sorry dass ich nicht geantwortet habe. : Deine Ausführliche Antwort...“
Optionen

Grüß dich Thomas,

keine Sorge - deine Antwort kam genau zur richtigen Zeit, ich war Mittwoch und Donnerstag eh nicht auf Nickles. Freut mich, wenn du mit meiner ausführlichen Beschreibung etwas anfangen konntest.

Etwas Eigennutz ist ja immer dabei - ich hatte nämlich schon völlig vergessen, wie das im Thunderbird mit den RSS-Feeds funktioniert und musste mich da erst ein paar Minuten 'reinfuchsen. Das einzige, was ich noch wusste war, dass es ziemlich einfach und selbsterklärend funktioniert - man legt ein neues Konto an und sagt dem Thunderbird, das hier ist nicht für gewöhnliche Emails, sondern für RSS-Feeds und durch alles weitere wird man dann durch die Dialogboxen an die Hand genommen.

Mit dem Sharpreader geht es mir haargenau wie dir! Zugegeben, das Programm ist wirklich luxuriös und für Leute, die sehr sehr viel mit RSS machen wahrscheinlich die beste Wahl. Ich nutze RSS-Feeds hauptsächlich für Nickles, und da reicht mir, wie bereits oben beschrieben, das "dynamische" Lesezeichen im Firefox.

Ist vielleicht etwas rudimentär, nur - die Hauptsache bei RSS ist doch, dass man nix Neues verpasst, dass man alles mitbekommt. Und das schafft man mit dem Firefox allemal.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Olaf19 „Ich war selber zwei Tage nicht hier :-)“
Optionen

Hi Olaf,
die Hauptsache bei RSS ist doch, dass man nix Neues verpasst, dass man alles mitbekommt. Und das schafft man mit dem Firefox allemal.
genau so sehe ich das auch.

Heute habe ich Thunderbird installiert, und wie du schon sagtest, das RSS-Konto war ein Kinderspiel. :-)Was mir sehr gut gefällt, man sieht die Nicks, und die Zeit der Ereignisse. Und, man kann diese auch in einen anderen Ordner speichern, wenn die Zeit mal nicht reicht, und man sich das ein oder Andere vielleicht Morgen ansehen möchte. .. :-)

Das ist Imho genau der richtige Kompromiss. Man hat alle Infos die man braucht, und der Aufwand ist überschaulich.

Nun, da ich mit 3-Linux und 1-XP "hantiere", habe ich schon lange mit dem Gedanken gespielt, auch unter XP Thunderbird zum Standard-Email Prog zu machen.

Allerdings war das Einrichten der Emailkonten nicht so einfach, wie das RSS-Konto. Damit ich meine Emails in identischer Struktur auf 4-OS verwenden kann, musste ich ganz schön viel basteln, obwohl ich TB schon vom Linux-Mint kenne.

TB benötigt zum Zugreifen auf meine Mail-Provider andere Passworte als Outlook Express. Dann habe ich erst mal meine gesamten Mails von 4-Outlook-Express-Profile nach TB importiert. Die musste ich damm alle aussortieren, um sie den richtigen Konten zuzuführen. *hechel* Die Ordnerstruktur vom OE wird leider nicht "mitgenommen" :(

Jetzt habe ich das Problem, dass alle Mails vom OE das Datum 06.02.2101 6:33h haben. Die neu abgerufenen stimmen mit der Zeit um eine Stunde Anstand überein. (Sommer/Winterzeit). Dieses Prob ist für mich natürlich schon ziemlich übel. ;(

Daraus ergibt sich, dass ich doch noch Zweigleisig fahren muss, weil ich sonst keinen Überblick mehr habe, wenn die Diskussionen vom Letzten Jahr genau unter der letzten Benachrichtigung von gestern liegt. ..:( Das gleiche betrifft natürlich auch die eBay-Mails. ..

Übrigens, im Linux-Mint ist der Thunderbird Standard, und da verhält sich das Prob. mit dem Datum genau umgekehrt. Die Importierten Mails vom OE stimmen im Datum, und die neu gesaugten zeigen die Zeit vom Download an, anstatt die Zeit, wo sie beim Provider eingeflattert sind.

Dann darfst du natürlich nicht vergessen, dass ich obige Sortiererei auch mit den Adressbüchern gehabt habe. Und zu guter letzt, habe ich noch ein paar Erweiterungen installiert. Und, ... wie könnte es anders sein, ...die letzte Erweiterung, das deutsche Wörterbuch ist leider wichtig für mich, und der TB ist abgekackt. Totalschaden. :(

Im Save-Modus habe ich dann nach mehreren Anläufen die Erweiterungen wieder deinstallieren müssen, und dann ohne das Wörterbuch wieder neu installiert. *schwitzwasserundblut*

So, jetzt werde ich erstmal Frühstücken, war eine verdammt lange Nacht. ..

Gruß, Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Data Junkey „RSS-Feeds im Thunderbird -Done“
Optionen
> TB benötigt zum Zugreifen auf meine Mail-
> Provider andere Passworte als Outlook Express.


Nanu, wie ist denn so etwas möglich? Die Vergabe der Passwörter ist doch völlig unabhängig vom eingesetzen Mailclient?

Schade, dass es mit dem Importieren der Mails nicht so gut geklappt hat. Von Thunderbird-Windows zu AppleMail-Mac und wieder zurück zu Thunderbird-Mac war das alles überhaupt kein Problem. Und von Thunderbird zu Thunderbird sowieso nicht, da braucht man ja nur den Profilordner zu kopieren, schon sind sämtliche Konten inkl. Mails wieder da.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey Olaf19 „ TB benötigt zum Zugreifen auf meine Mail- Provider andere Passworte als...“
Optionen
Und von Thunderbird zu Thunderbird sowieso nicht, da braucht man ja nur den Profilordner zu kopieren,...

Jo, so habe ich mir das eigentlich vorgestellt. Deshalb will / wollte ich komplett auf TB umsteigen. ..

Aber leider läuft der bei mir beschissen. :(

1.) Wenn ich z.B. die Nickles-Benachrichtigungen downloade, steht im Datum für Alle Mails die Zeit, wo ich den Download durchgeführt habe. Also für jeden Schwung das gleiche Datum / Zeit. Im OE steht die Zeit, wann die Mail auf den Provider gegangen ist. Das ist natürlich viel übersichtlicher.

2.) Wenn ich mehr als eine Erweiterung lade, und TB während einer Win-Sitzung schließe, lässt sich TB nicht mehr starten. Es bleibt der Prozess TB im Task-Manager hängen. Auch das Beenden dieses Prozesses führt zu keinem Erfolg. Nur der Save-Mode, und das deaktivieren aller Erweiterungen kann nach einigen gequälten Start-Versuchen evtl. mit viel Glück und Geduld wieder Startklar machen.

3.) TB braucht fast 2-Min. bis die Oberfläche einsatzbereit ist.

4.) TB arbeitet nicht mit Kaspersky zusammen. Dadurch dass keine Erweiterungen funktionieren, habe ich mit BT null Schutz-Funktion. :(

5.) Es ist nicht möglich, eine Rechtschreibprüfung zu installieren. -->Diese Erweiterung ist mit ihrer Version von TB nicht kompatibel ...

6.) Wenn ich nach Updates suche, kommt die Meldung, dass ein unbekannter Fehler aufgetreten ist.

7.) Wenn ich über das Dialog Add-Ons nach Add-Ons suche, lande ich grundsätzlich auf der Download-Seite vom Mozilla Firefox 3. Selbst wenn ich die Linkadresse zu den TB-Add-Ons kopiere, und im FF 2.0.0.16 direkt eingebe, lande ich immer auf der FF3-Seite, solange der TB gestartet ist.

8.) Beim Schrollen im Fenster hängt sich nach jeder 3. Zeile das Programm für einige Sekunden auf.

Ich weiß nicht mehr genau wer es war. Aber einer von den Alt-Nickleanern hat neulich mal ein Brett eröffnet, mit dem Thema, entweder Sicherheit oder Funktionalität. Beides scheint heute nicht mehr möglich zu sein. Da ging es darum, dass der neue VLC-Player bei ihm nicht gelaufen ist, er musste wieder den Alten, mit den bekannten Sicherheitslöcher installieren.

Sehr schade, der TB würde Imho sehr attraktive Möglichkeiten bieten, wovon OE nur träumen kann. Aber eine stabile Funktion mit korrektem Datum müsste ich schon voraussetzen können, um mich vom OE endgültig zu verabschieden.

Aber das RSS-Konto ist einfach klasse. Das funzt besser als der Email-Teil ... :)

Ach ja, die Kennwörter: Nun ja, das ist eigentlich kein Problem, man muss es nur wissen. Bei T-Online habe ich für jedes Email-Konto ein Zugangspasswort, und ein Web-Passwort. OE benötigt das Zugangspasswort, während TB das Web-Passwort benötigt. Dafür kann TB die Sichere Autentifizierung verwenden, was OE bis lang nicht geschafft hat.

Ich kann mir vorstellen, dass nicht alle Leute für jede Art des Zugangs ein separates Passwort vergeben haben. Dann fällt das wohl nicht auf. Aber ich bin nicht geizig mit meinen Passworten. ..:-) Außerdem habe ich für ein Email-Konto zwei Email-Adressen, und jede Adresse hat wieder ihr eigenes Sende und Lese-Passwort.

Das Abrufen und versenden der Mails auf allen Konten funzt tadellos, also daran kann es nicht liegen. Ich schätze halt die aktuelle Version 2.0.0.14 ist total verbugt.

Ich freue mich schon auf die nächste Neuinstallation; die wohl kaum ausbleiben wird.

Gruß, Thomas
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Data Junkey „ Jo, so habe ich mir das eigentlich vorgestellt. Deshalb will / wollte ich...“
Optionen

Hi Thomas,

das scheint mir aber eher ein eigenständiges Thema für einen neuen Thread zu werden. Ich kann leider wenig dazu beitragen, kann dir nur sagen, dass ich bislang mit keiner Thunderbirdversion vergleichbare Probleme hatte, auch mit den älteren nicht.

"Fast 2 Minuten bis die Oberfläche einsatzbereit ist" - da muss gewaltig etwas faul sein, das kann nicht am Thunderbird liegen.

Addons für den Thunderbird kannst du hier herunterladen: https://addons.mozilla.org/de/thunderbird - aber... braucht man das? Ich z.B. nutze diesen Mailclient schon jahrelang und war heute Abend zum ersten Mal auf dieser Seite. Deinetwegen!

Wozu sollte Thunderbird mit Kaspersky "zusammenarbeiten"? Ich sehe darin keinen Sinn. Spamemails löscht man samt Anhängen ungelesen, dann ist es vollkommen wurscht, ob die Anhänge Viren enthalten oder nicht.

Rechtschreibprüfung halte ich für überflüssig wie einen Kropf - wenn du das unbedingt haben willst, dann schreibe deine Mails in einem Textprogramm und aktiviere die Rechtschreibprüfung dort.

Eine Unterscheidung zwischen "Zugangspasswort" und "Webpasswort" lese ich heute zum ersten Mal - scheint ein reines T-Online-Problem zu sein. Bei GMX wurde ich damit jedenfalls noch nicht konfrontiert. Das einzige, was ich dort wählen kann, ist ob ich mich mit meiner E-Mail-Adresse oder meiner Kundennummer identifizieren will.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Knoeppken Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Prima!
Klasse Links,- herzlichen Dank.
Da werden längst vergessen geglaubte Erinnerungen wach.
Allerdings werde ich auch daran erinnert,
das ich nicht jünger werde :-)
Egal, werde besonders den Link thelegacy in Ruhe durchstöbern, und spielen…

Gruß
knoeppken

Computer sind großartig. Mit ihnen macht man die Fehler viel schneller.
bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye Archaeopteryx „Im Nostalgie-Rausch“
Optionen

Danke für den Link :) Ich hab mir dadurhc inspiriert Monkey island I+II gesaugt, die es inzwischen Kostenlos gibt aber sicherlich noch einen heidenspaß machen. Schade eigl. das es kaum lustige neue Adventures gibt,in der richtung wird irgendwie kaum noch was produziert.

bei Antwort benachrichtigen
Oliver321 Crazy Eye „Danke für den Link : Ich hab mir dadurhc inspiriert Monkey island I II gesaugt,...“
Optionen

Das würde ich nicht so sagen...

http://zak2.org/
Nachfolger von Zak McKracken

http://www.dreamagination.org/
Total Split, ein kurzweiliges Krimiadventure

http://www.telltalegames.com/samandmax/lincolnmustdie
Die 4. Folge der Sam&Max-Reihe ist mittlerweile Freeware

bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye Oliver321 „Das würde ich nicht so sagen... http://zak2.org/ Nachfolger von Zak McKracken...“
Optionen

Werd ich mir mal anschauen, die sam and max reihe war der zweite Teil der in monatliche häppchen aufgesplittet wurde, oder? Und selbst der steht ziemlich allein auf weiter flur, was kam zwischen den und Grim Fandango(oder so ähnlich, das spiel mocht ich nicht wirklich)

Und das war auch fast das letzte kommerzielle was mir eingefallen wäre, das andere sind ja eher private liebhaber und mich wundert es halt das dafür keinen markt mehr gibt.

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Crazy Eye „Danke für den Link : Ich hab mir dadurhc inspiriert Monkey island I II gesaugt,...“
Optionen

Ähhh...Monkey Island 1+2 kostenlos?

Die Dinger stammen von LucasArts, und wenn es eine Firma gibt die Programme NICHT freigibt dann ist das LucasArts...wie kommst du zu dem Schluss, das die Spiele freigegeben sind? Wobei Aussagen auf der Downloadseite in dem Zusammenhang überhaupt keine Aussagekraft besitzen...

bei Antwort benachrichtigen
Crazy Eye ABatC „Ähhh...Monkey Island 1 2 kostenlos? Die Dinger stammen von LucasArts, und wenn...“
Optionen

teil eins ist 100% frei, da es sehr viele vertrauenswürdige server mit diesen Spiel gibt(abandonline.com unter anderen) den zuweiten teil, hab ich in einen server gefunden der laut thelegacy kommentaren auch nur legale Sachen hostet inwiefern er noch auff anderen servern vorhanden ist hab nicht geschaut ;)

SO gesehen würde ich mich auch nicht strafbar machen, da ich wohl nicht auf einer offensichtlich illegalen Quelle runterlade.

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Crazy Eye „teil eins ist 100 frei, da es sehr viele vertrauenswürdige server mit diesen...“
Optionen

Also laut ScummVM (die ich in der Beziehung mal als Experten einstufe, da die bereits genug Ärger mit LucasArts hatten...) ist KEIN Adventure von denen in irgendeiner Form irgendwo auf der Welt legal und frei verfügbar.

Monkey Island 1 und 2 sind sogar in Deutschland noch im Laden zu erwerben (bei Saturn lag letztens sogar eine Neuauflage rum, gerade herausgekommen und keine Altware), daher sind die DEFINITIV nicht frei verfügbar.

LucasArts selber hatte sich auch mal dahingehend geäussert, das sie auf keinen Fall auf ihre Rechte an Spielen verzichten werden...und LucasArts schickt auch gerne seine Anwälte los.

Solange nicht der HERSTELLER definitiv ein Spiel freigibt kannst du die Aussagen verschiedener 'Abandonware'-Seiten komplett vergessen - und nur ein winziger Bruchteil aller Spiele wurde jemals freigegeben...

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 ABatC „Also laut ScummVM die ich in der Beziehung mal als Experten einstufe, da die...“
Optionen

GTA 1 und 2 gibt es als freeware

bei Antwort benachrichtigen