Wenn man das Teil öffnen kann, sollte eigentlich jeder Auskenner in Sachen Elektronik in 99% der Fälle einschätzen bzw. herausbekommen können, wie die Spannung des Steckernetzteils sein sollte. Im Allgemeinen ist es z. B. erkennbar, welche Nominalspannungen Abblock-Elkos haben und an welcher Stelle sie sitzen ... sitzt ein Elko mit 6 oder 7,5V direkt an der Netzteilbuchse, dann darf das NT nie und nimmer 9V oder andere höhere Spannungen bekommen. Auch sollte (für den erfahrenen Elektroniker) erkennbar sein, ob ein vorhandener Spannungsregler extern zugeführte höhere Spannungen auf intern niedrige Spannungen für die Chips runtersetzt. Für diese Spannungsregler werden nach meiner Kenntnis immer sehr gängige Typen eingesetzt. Wenn kein Spannungsregler vorhanden ist, dann haben die betreffenden Teile (z. B. Printserver) meist 5V. Oft sind auch Standardbauteile (Chips) verbaut, wo bekannt bzw. leicht herauszubekommen ist (Datenblatt), welche Betriebsspannung diese haben. In der Digitalelektronik gibt es nur sehr wenige Standardbetriebsspannungen, meist 5V, auch 3,3V.
Vielleicht hast Du einen erfahrenen Elektonikbastler in Deinem Umfeld, der sich das Teil mal anschauen kann ...
rill